Verschiedenes

Niedrige Zinsen drücken die Erträge

ARKM.marketing
     

Fürth (ots) – ERGO Direkt senkt aufgrund der nachhaltig niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten die Gewinnbeteiligung bei den Lebensversicherungen. Die Kunden erhalten für neu abgeschlossene Verträge im Jahr 2013 eine Gesamtverzinsung von 4,0 Prozent inklusive Schlussüberschuss.

Die ERGO Direkt Lebensversicherung AG senkt die laufende Verzinsung für 2013 um 0,4 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Der Grund ist die andauernde Niedrigzinsphase, bei der ein Ende derzeit nicht in Sicht scheint. Insgesamt ergibt sich so für alle Lebensversicherungsverträge eine Gesamtverzinsung von 4,0 Prozent inklusive Schlussüberschuss, im Gegensatz zu 4,3 Prozent im Jahr 2012. Zusätzlich erhalten die Versicherungsnehmer bei Vertragsende gegebenenfalls noch eine Beteiligung an den Bewertungsreserven.

ERGO Direkt Versicherungen

ERGO Direkt Versicherungen sind mit rund 4,3 Millionen Kunden der meistgewählte deutsche Direktversicherer. Das Unternehmen ist auf einfache und leicht verständliche Produkte spezialisiert, die zum Standardbedarf von Privathaushalten gehören. Wichtige Produkte sind die Zahnzusatzversicherungen, die Pflegetagegeldversicherung, die Risikolebensversicherung sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Schlanke Prozesse und eine schnelle Verarbeitung ermöglichen günstige Prämien. Seit seiner Gründung 1984 wächst das Unternehmen kontinuierlich. Heute arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter am Standort Nürnberg/Fürth. ERGO Direkt Versicherungen gehören zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.

Sie finden diese Pressemitteilung auch auf unserer Homepage unter www.ergodirekt.de/presse Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: Frank Roth Leiter Unternehmenskommunikation ERGO DirektVersicherungen Karl-Martell-Straße 60 90344 Nürnberg Tel.: 0911 / 148 3231 Fax: 0911 / 148 1667 E-Mail: presseservice@ergodirekt.de http://www.ergodirekt.de/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80016/2380935/ergo-direkt-versicherungen-niedrige-zinsen-druecken-die-ertraege/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.