Verschiedenes

NewsGator nutzt den wachsenden Bedarf an Social Media in europäischen Unternehmen und wächst in einem Jahr um sagenhafte bemerkenswerte 76 Prozent

ARKM.marketing
     

Denver (ots/PRNewswire) – NewsGator [http://www.newsgator.com/] verzeichnet ein starkes Wachstum in seinem europäischen Geschäftsbereich, da immer mehr Unternehmen möglichst schnell starke Social Computing-Lösungen auf Microsoft-Plattformen einsetzen wollen. Um auf diesem Erfolg aufzubauen, planen NewsGator und Microsoft ihre erste ?Get Social Tour“ [http://www.newsgator.com/get-social-tour-pr.aspx] in fünf europäischen Städten, bei der die europäischen Kunden und Partner von NewsGator ihre Erfahrungen austauschen können. Bei dieser gemeinsamen Tour durch Europa, die vom 21. bis 25. Mai stattfindet, können die Teilnehmer lernen, wie sich die Arbeit in Unternehmen heute durch den Einsatz von Microsofts Produktpalette und NewsGator Social Sites [http://www.newsgator.com/products/social-site s-for-sharepoint-2010.aspx] verändert. An allen Veranstaltungsorten in Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und München treten unterschiedliche Redner auf, die von ihren praktischen Erfahrungen mit sozialen Medien im Unternehmen erzählen. Social Sites bietet Ihnen zukunftsweisende Social Computing-Lösungen für Produktivitäts- und Kollaborationsplattformen von Microsoft, darunter SharePoint, Azure, Windows Phone 7, Lync, Office 365 und Dynamics. Zu diesen Lösungen gehören Mikroblogging [ tor.com/products/social-sites-for-sharepoint-2010/microblogging.aspx] , hohe Aktivitätsströme [http://www.newsgator.com/products/social-sit es-for-sharepoint-2010/activity-streams.aspx], mobiler Zugang auf mehreren Plattformen [http://www.newsgator.com/products/social-sites- for-sharepoint-2010/mobile-clients.aspx], soziale Profile [http://www .newsgator.com/products/social-sites-for-sharepoint-2010/social-profi les.aspx], integrierte Newsfeeds [http://www.newsgator.com/products/s ocial-sites-for-sharepoint-2010/news-stream.aspx], Fragen und Antworten [http://www.newsgator.com/products/social-sites-for-sharepo int-2010/questions-and-answers.aspx], Expertensuche [ ator.com/products/social-sites-for-sharepoint-2010/spotlight.aspx], Kennzeichnung/Wiedererkennung [http://www.newsgator.com/products/soci al-sites-for-sharepoint-2010/spotlight.aspx], Ideenfindung [http://ww w.newsgator.com/products/social-sites-for-sharepoint-2010/idea-stream .aspx], Gruppenarbeit [http://www.newsgator.com/products/social-sites -for-sharepoint-2010/communities.aspx] und Video-Streaming [http://ww w.newsgator.com/products/social-sites-for-sharepoint-2010/video-strea m.aspx]. Seit seinem Markteinstieg in Europa vor gerade einmal zwei Jahren hat NewsGator sich vom Spieler auf kleinen Märkten zum Verkäufer in Ländern wie Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und der Türkei entwickelt. Die Nachfrage aus diesen Ländern hat den Lizenzverkauf innerhalb eines Jahres um über 76 Prozent ansteigen lassen. Diese Entwicklung stützt sich auch auf das europäische Unternehmen von NewsGator, das selbst um beinahe das Zehnfache gewachsen ist, eng mit Microsoft zusammenarbeitet und sein Netzwerk an regionalen Partnern weiter ausbaut. Zu NewsGators europäischen Kunden gehört die Sportmarke adidas, das große, weltweit tätige Finanzunternehmen Barclays, die französische internationale Bankengruppe BNP Paribas, das führende französische Telekommunikationsunternehmen Bouygues Telecom, der Weltspezialist für Breitband-Handynetze Nokia Siemens Networks und der Autohersteller Renault. ?Bei Unternehmen steigt der Bedarf an Social Computing-Lösungen, die auf der Microsoft-Palette basieren, weiter an“, so JB Holston, Vorstand und CEO von NewsGator. ?Unsere Kunden wollen die Lösungen so schnell wie möglich im gesamten Unternehmen nutzen, um das Tempo zu erhöhen – bei Innovationen, Problemlösungen, der Talententwicklung und der Nutzung von Chancen für Verkäufe. Wir haben ein tolles EMEA-Team, das weiter wächst und sowohl unsere Stammkunden in der Region als auch die wachsende Zahl der Global 2000-Kunden betreut, die auf der ganzen Welt mit uns zusammenarbeiten.“ Über NewsGator Als zertifizierter Gold-Partner von Microsoft, mit denen wir auch im Tiefenmanagement zusammenarbeiten, unterstützt NewsGator über 3 Millionen zahlende Nutzer verschiedener Branchen auf der ganzen Welt dabei, die Zukunft der Produktivität einzuleiten. NewsGator Social Sites versorgt mit seiner zuverlässigen Social-Technologie nicht nur Unternehmen mit bewährter Skalierbarkeit und Sicherheit, sondern auch berühmte Kunden wie Accenture, adidas, Deloitte, Ericsson, General Mills, JPMorgan Chase Co., Kraft Foods, Merck Co., Unisys Corporation, und die US-Army. Kein anderer Anbieter ähnlicher Software erreicht unsere tiefe Integrierung in die gesamte Microsoft-Palette – so reduzieren wir Ihre Gesamtbetriebskosten und erhöhen die Harmonisierung, Zusammenarbeit und Innovation. Hierfür wurden wir 2011 von Microsoft als US-Partner des Jahres ausgezeichnet. Mit uns werden SharePoint und Office365 sozial. Folgen Sie uns auf Twitter @newsgator [http://twitter.com/] und aufwww.newsgator.com [http://www.newsgator.com/]. Web site: http://www.newsgator.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105440/2256755/newsgator-nutzt-den-wachsenden-bedarf-an-social-media-in-europaeischen-unternehmen-und-waechst-in/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.