Verschiedenes

Neue App ermöglicht mobilen Zugriff auf PC-WELT.de

ARKM.marketing
     

München (ots) – Nutzern von Smartphones mit Android-Betriebssystem steht ab sofort eine eigene „PC-WELT Online“-App zur Verfügung. Die App bietet einen für Android-Geräte optimierten Zugriff auf die PC-WELT-Rubriken Hardware, Software, Apps, Mobile, Sicherheit und Internet DSL. Schnell und mobil erhalten User so die aktuellsten News, Testergebnisse, Tipps und Ratgeber von PC-WELT.de. Darüber hinaus können mit der App auch Bewegtbildinhalte von PC-WELT.tv, wie etwa aktuelle Produktvideos, Messe-Reportagen, Video-Anleitungen oder der wöchentliche Technik-Talk „Doppelklick“, mobil abgerufen werden. Die Android-App „PC-WELT Online“ ist ab sofort kostenlos im Android Market erhältlich.

Neben der Möglichkeit, Videos von PC-WELT.tv mobil anzusehen, bietet die „PC-WELT Online“-App mit ihrer Preisvergleich-Funktion eine weitere Besonderheit. Entweder über den integrierten Barcode-Scanner oder durch die manuelle Eingabe eines Produktnamens liefert die App zu einer Vielzahl an Produkten aus den Bereichen Mobile, Computer und Technik aktuelle Datenblätter, Preisvergleiche und – sofern vorhanden – PC-WELT-Testergebnisse. Darüber hinaus können Artikel über die Menüfunktion „Pack Go“ gespeichert, offline gelesen und bei Bedarf archiviert werden. Alle Inhalte der „PC-WELT Online“-App können Nutzer natürlich via E-Mail, Facebook oder Twitter direkt aus der App heraus auch weiterempfehlen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56152/2128866/pc-welt-jetzt-auch-fuer-android-neue-app-ermoeglicht-mobilen-zugriff-auf-pc-welt-de/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.