Verschiedenes

NCC Group entscheidet sich für CA Technologies zur Verwaltung seines Nachhaltigkeitsprogramms

ARKM.marketing
     

Stockholm und Darmstadt (ots/PRNewswire) –

CA ecoSoftware hilft führendem Bau- und Immobilienkonzern bei der

Reduzierung von CO2-Emissionen, Einsparung von Energiekosten und Verwaltung der

Nachhaltigkeit

CA Technologies hat bekanntgegeben, dass die NCC Group sich für seine Lösung zur Energie- und Nachhaltigkeits-Verwaltung CA ecoSoftware entschieden hat. Die NCC Group will diese einsetzen, um ihr Nachhaltigkeitsprogramm zu verwalten, ihre Strategie zum Klimawandel durch automatisierte Kohlendioxid-Berichte sowie die Reduktion von CO2-Emissionen zu unterstützen und ihr allgemeines Umweltprofil aufzubessern.

(Logo: )

Die NCC Group, ein führender Bau- und Immobilienkonzern im nordischen Raum, führt die leistungsstarke und anpassungsfähige CA-Lösung ecoSoftware bei seinen europäischen Unternehmungen ein, um die Treibhausgasemissionen des Unternehmens zu messen und anzugeben sowie den Wasserverbrauch – sowohl intern, innerhalb der Anlagen des Unternehmens als auch extern, in seinem Bau- und Immobilien-Portfolio.

„CA Technologies wird uns in unserem Bestreben unterstützen, einer der innovativsten und nachhaltigsten Bau- und Immobilienkonzerne Europas zu werden“, erklärte Christina Lindbäck, Vizepräsidentin für Umweltangelegenheiten der NCC Group. „Die Firma hat eine starke Erfolgsbilanz bei Umweltfragen, und der Einsatz der CA ecoSoftware wird diesen Erfolg auf die nächste Stufe bringen. Diese Einführung wird es uns ermöglichen, unseren Energieverbrauch besser zu verwalten und zugleich energieeffizientere Immobilien zu entwickeln und zu bauen, sodass wir letzten Endes in unserem Einsatz von Energie und natürlichen Ressourcen effektiver werden.“

Bis vor Kurzem hatte sich die NCC Group auf einen manuellen, tabellengestützten Ansatz zur Erfassung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verlassen, welcher von Abteilung zu Abteilung verschieden war. Dies machte es dem Unternehmen schwer, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmengen und CO2-Emissionen des Gesamtbetriebs schnell und effizient erfassen und angeben zu können.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://ow.ly/96rLz.

Über CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von Software und Lösungen zum IT Management mit Fachwissen in sämtlichen IT-Umgebungen – von mainframe und verteilt bis zu virtuell und cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es seinen Kunden, flexiblere IT-Services anzubieten. Seine innovativen Produkte und Dienstleistungen liefern genau die Einsicht und Kontrolle, welche IT-Organisationen zu mehr unternehmerischer Flexibilität verhilft. Die Mehrzahl der „Global Fortune 500“-Unternehmen vertraut bei der Verwaltung von sich entwickelnden IT-Infrastrukturen auf CA Technologies. Weitere Informationen finden Sie bei CA Technologies unter http://www.ca.com.

Copyright (c) 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. One CA Plaza, Islandia, N.Y. 11749. Alle anderen hier erwähnten Markenzeichen, Markennamen, Dienstleistungsmarken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2199625/ncc-group-entscheidet-sich-fuer-ca-technologies-zur-verwaltung-seines-nachhaltigkeitsprogramms/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.