Verschiedenes

Mehr Frust als Lust: Live-Fußball auf dem Handy nur bis zur Halbzeit

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Jeder Dritte der unter 35-Jährigen will die Spiele der EM unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet-PC verfolgen, hat kürzlich eine Studie von Ipsos und Kabel Deutschland ermittelt. Das kann allerdings schnell zu Frust statt Lust führen. Denn nach spätestens 45 Minuten wird für die meisten Handynutzer die Internetverbindung so stark verlangsamt, dass Live-Übertragungen unmöglich sind. Der Internet-Handyshop 7mobile.de hat errechnet, dass die Internetverbindung bei den derzeit üblichen Surf-Flatrates meist nach 200 bis 500 Megabyte gedrosselt wird. Bei einem 90-minütigen Spiel wird allerdings je nach Bildqualität schnell ein Gigabyte Volumen verbraucht. Da die UEFA EURO 2012 über drei Wochen stattfindet, ist das Datenvolumen für den ganzen Monat für die meisten Handy-Nutzer bereits nach der allerersten Halbzeit verbraucht.

„Wer Fußballspiele live auf dem Handy oder Tablet-PC sehen möchte, sollte dies nicht über die Internetverbindung des Mobilanbieters tun, sondern über eine WLAN-Verbindung“, rät Thorsten Piontek, Geschäftsführer von 7mobile.de.

Tipps und Tricks, wie man die UEFA EURO 2012 auch auf dem Smartphone oder Tablet-PC genießen kann, hat 7mobile.de im Blog zusammengestellt: http://bit.ly/EM_Handy Über 7mobile: 7mobile.de wurde 2001 gegründet. Mit über 800.000 Bestandskunden ist es einer der führenden Internet-Handyshops in Deutschland. 7mobile.de offeriert seinen Nutzern eine Vielzahl günstiger Tarife aller Netzbetreiber sowie Service-Provider und bietet die Möglichkeit, sofort über das Portal den Tarif zu wechseln oder den Vertrag zu verlängern. Ebenso kann eine breite Auswahl an Note- und Netbooks mit individuell passenden Tarifen kombiniert werden. Zudem bietet das Portal über den herkömmlichen Händler nicht zu erhaltende Boni und Zusatzleistungen wie Bargeldauszahlungen oder reduzierte monatliche Grundgebühren. Weitere Informationen unter www.7mobile.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55005/2271397/mehr-frust-als-lust-live-fussball-auf-dem-handy-nur-bis-zur-halbzeit-keine-mobil-uebertragung-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.