Verschiedenes

Medienbruchfreie Bearbeitung von Versicherungsprozessen mit openVIVA portal

Regensburg (ots) – Die mb Support GmbH hat verschiedene Workflows in die neue Portal Lösung ihrer Versicherungssoftware openVIVA integriert. Über das Portal können Versicherungsmakler, Assekuradeure, Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister die für sie relevanten Daten und Informationen zu jeder Zeit und von jedem Ort abrufen und rechtskonform bearbeiten. Darüber hinaus ist es nun auch möglich, die verschiedenen Vorgänge des Versicherungswesens wie z.B. Antragstellung oder Schadensmeldung komplett über das Portal zu bearbeiten. Standardisierte und automatisierte Abläufe verbinden die jeweiligen Akteure aller beteiligten Abteilungen oder Unternehmen medienbruchfrei. Dadurch werden manueller Verwaltungsaufwand und Fehlerquoten gravierend reduziert. Den Versicherungsnehmern bietet das Portal die bequeme und einfache online-Abwicklung aller ihrer Versicherungsthemen. Von Antrag bis Schaden – digital und medienbruchfrei

Die neuen Workflows realisieren die schnelle und fehlerfreie Abwicklung aller Versicherungsprozesse und einen sicheren und signierten Datenaustausch zwischen Versicherungsunternehmen, ihren Vertriebspartnern und Kunden auf elektronischem Weg. Über die Webseite werden Angebotsanfragen, Schadensmeldungen etc. in das Portal ohne großen Aufwand eingegeben. Die Daten werden erfasst und verarbeitet sowie anschließend automatisiert an die Versicherung weitergeleitet. Nach der erfolgten Buchung können die finalen rechtskonformen Dokumente, wie z.B. Policen oder Rechnungen zeitnah über das Portal abgerufen werden. Zusätzlich sendet die Versicherung die fertigen Schriftsätze ebenfalls digital an einen Druckdienstleister, von wo aus der Versand an den Kunden erfolgt. Effizient und sparend für Versicherungsdienstleister

Durch die Integration der Portal-Lösung von openVIVA auf der eigenen Homepage nutzen Versicherungsunternehmen und Makler ihren Webauftritt als effizienten Vertriebskanal. Die automatisierte Erstellung und Prüfung von Policen, Inkassosätzen, Vermittlerprovisionsbuchungen bis hin zur Buchung und Datenübermittlung an die beteiligten Akteure senkt nachhaltig internen Verwaltungsaufwand und schafft effektive und kostensparende Arbeitsabläufe. Gleichzeitig können sich Unternehmen durch die schnelle und fehlerfreie Beantwortung von Anfragen als serviceorientierter Dienstleiter gegenüber ihren Kunden und Partner etablieren. Die Darstellung der für den jeweiligen Kunden oder Dienstleister relevanten Informationen erfolgt über die Zuordnung zur jeweiligen Organisation, etwa einer Unternehmensgruppe. In Form einer Baumstruktur wird dabei der Zugriff auf die Daten von beliebig vielen Anwendern dieser Organisation ermöglicht.

openVIVA der mbSupport GmbH ist eine ganzheitliche Versicherungssoftware für Versicherungsmakler, Assekuradeure, Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister. Sie integriert alle Geschäftsprozesse: von Akquisition und Vertrieb (CRM), Verwaltung und Bestandsführung (Vertrag bis Schaden), Abrechnung (OP, FIBU, GUV) über Information, Organisation und Dokumentenmanagement (CMS, BI). www.mbsupport.de Kontakt: Martin Böddecker Geschäftsführung Tel.: +49 (941) 94 260-0 Mail: martin.boeddecker@mbsupport.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100300/2046084/mb_support_gmbh/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.