Verschiedenes

Martin Lütkehaus rückt in den Vorstand der Bonnfinanz AG

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Martin Lütkehaus wurde mit Wirkung zum 3. Dezember 2012 zum Chief Operating Officer (COO) der Bonnfinanz AG ernannt. In seiner neuen Funktion verantwortet er unter anderem die Bereiche Unternehmensstrategie, Finanzen und IT der Bonnfinanz AG. Martin Lütkehaus folgt auf Thomas Hücker, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Martin Lütkehaus (51) leitete seit dem 1. Januar 2012 das CEO Office Global Life von Zurich in Deutschland. Zuvor war er im Vertriebsbereich für Global Life als Head of Business Development am Konzernhauptsitz der Zurich Insurance Group in Zürich tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war, den Vertriebskanal „Agents“ strategisch zu positionieren und diesen Vertriebsweg weiterzuentwickeln. Er verantwortete die deutschsprachigen Märkte sowie Italien, Irland und Farmers.

Martin Lütkehaus ist Diplom-Ingenieur und seit Anfang der 1990er Jahre im Finanzdienstleistungsmarkt tätig. Gestartet hat er seine berufliche Laufbahn als Leben Produktmanager der damaligen Equity Law in Wiesbaden im Maklerbereich. Danach war er Geschäftsführer einer Rückversicherungs- und Beratungsgesellschaft in den Niederlanden, später in München.

Mit Gründung im Jahr 1970 ist Bonnfinanz der älteste Allfinanzvertrieb Deutschlands. Seit jeher bietet das Unternehmen zielorientierte und Existenz sichernde Allfinanzberatung für alle. Seit 2002 ist Bonnfinanz ein Unternehmen der Zurich Gruppe. Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2011) von über 6,3 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 30 Milliarden EUR und rund 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63040/2376496/martin-luetkehaus-rueckt-in-den-vorstand-der-bonnfinanz-ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.