Verschiedenes

Maklersoftware estatePro/estateOffice 1.7

ARKM.marketing
     

Originalmeldung

Nürnberg (ots) – Neustes Update der Software estatePro und estateOffice mit Laptop-Version für mobiles Arbeiten / Vollautomatischer Abgleich von Adressen und Terminen durch Exchange Synchronisation

Noch flexibler arbeiten mit estateOffice und estatePro: Mit Version 1.7 präsentiert die Immowelt AG, einer der führenden IT-Komplettanbieter für die Immobilienwirtschaft, das neuste Update der Erfolgssoftware für Immobilienprofis.

Wechsel zwischen Laptop und Büroarbeitsplatz Immobilienprofis, die sich mehr Mobilität in ihrem Arbeitsalltag wünschen, können ihre Hauptlizenz ab sofort um eine oder mehrere Laptop-Versionen ergänzen. Mit dieser Erweiterung ist es möglich, auch unterwegs auf der gewohnten Benutzeroberfläche der Software zu arbeiten. Zurück im Büro können neue oder geänderte Daten, Korrespondenzen oder Exposés dann ganz nach Bedarf mit dem Hauptsystem abgeglichen werden.

Vollautomatischer Datenabgleich

Erhebliche Erleichterung im Arbeitsalltag bietet auch die neue Exchange Synchronisation der estatePro/estateOffice Version 1.7: Dieser Service gleicht Kontakte und Termine automatisch mit dem Outlook-Postfach ab und erspart damit die manuelle Synchronisation. Termine werden im Kalender hinterlegt, Adressen oder Telefonnummern automatisch bei den eigenen Kontakten gespeichert. Microsoft Outlook muss für den Datenaustausch nicht geöffnet sein. Besonders praktisch: Durch die neue Exchange Synchronisation ist der automatische Abgleich auch mit Daten vom Smartphone möglich.

Web-Links:

Originalmeldung:

Über Immowelt-Software:

Seit 1991 entwickelt die Nürnberger Immowelt AG Software für die Immobilienbranche. Die intelligente Verknüpfung von Software- und Internet-Lösungen ermöglicht einfaches und zeitsparendes Arbeiten. Das Angebot deckt das gesamte Spektrum der modernen Immobilienvermarktung ab: estatePro für große Gewerbeimmobilienprojekte, estateOffice für Wohnimmobilienprofis und immowelt i-Tool für flexibles Arbeiten im Web.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/24964/2100894/maklersoftware-estatepro-estateoffice-1-7-jetzt-auch-als-mobile-version/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.