Konsumklima in Deutschland hellt sich auf

Nürnberg. Das Konsumklima der deutschen Verbraucher hellt sich im Frühling auf. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legen deutlich zu, wie das Marktforschungsinstitut GfK am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Lediglich die Anschaffungsneigung der Verbraucher habe sich leicht verringert.
Der monatlich von den Experten ermittelte sogenannte Konsumklimaindex stieg von 3,4 Punkten im April auf 3,8 Punkte für den Monat Mai, wie es weiter hieß. Im März waren es noch 3,2 Punkte. Die Signale für eine Erholung der deutschen Wirtschaft würden stärker. Daher nehme der Konjunkturoptimismus in der Bevölkerung zu. Die eigene finanzielle Lage werde durch die Verbraucher zunehmend zuversichtlicher beurteilt. Die Anschaffungsneigung werde allerdings durch die deutlich gestiegenen Energiepreise belastet.
Der monatlich ermittelte GfK-Konsumklimaindex basiert auf rund 2000 Verbraucherbefragungen. Er wird seit 1980 erhoben.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück