Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Klick Kork überzeugt

ARKM.marketing
     

Behaglichkeit und schönes Ambiente
Lästiges Verkleben des Klick Korks ist überhaupt nicht nötig. Der Klick Kork hält ohne Leim oder anderen Klebemitteln vielen Strapazen des täglichen Alltags stand. Ist der Klick Kork verlegt, benötigt dieser keine Wartezeiten, um benutzt zu werden. Der Klick Kork darf sofort benutzt werden und jeder darf die behagliche Fußwärme des Klick Kork sofort spüren.

Quelle: Presseportal-News
Quelle: Presseportal-News

Dazu ist der Korkboden weich und flexibel. Bei naturboden-kork-graf.de können Interessenten sich unverbindlich beraten lassen, um sich von der Qualität des Klick Systems für Korkböden zu überzeugen. Der Klick Kork ist in jedem Raum willkommen. Durch seine besondere Oberfläche können die Korkböden auch im Kinderzimmer, Party- und Hobbyräumen verlegt werden. Die Trittschalldämmung ist beim Korkboden enorm und zeichnet sich auch beim Klick Kork als großer Vorteil aus. Die Verwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig, wie die Wünsche eines jeden Kunden. Deshalb gibt es den Klick Kork auch in vielen Farben. Sicherlich ist die Wunschfarbe passend zu den Möbeln bei www.naturboden-kork-graf.de für einen attraktiven Korkboden dabei.

Vorteile, die viel Spielraum lassen

Der Clou an dem Klick Kork ist, dass die Korkböden mit dem Klicksystem ganz einfach wieder abmontiert werden können. Gerade wer zur Miete wohnt, weiß diesen riesigen Vorteil zu schätzen. So kann der Klick Kork sofort überall neu verlegt werden. So sind Veränderungsmöglichkeiten durchaus immer machbar. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Mit wenig Putzmittel und Wasser wird der Korkboden lange für wohlige Stunden im eigenen Heim oder in den Geschäftsräumen sorgen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.