Verschiedenes

KaufDA auf Platz 16 der größten mobilen Websites in Deutschland

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die mobile Website von kaufDA erreicht 442.000 Unique Mobile User und stößt damit auf Platz 16 unter den Seiten des mobilen Internets in Deutschland vor. Zusammen mit den mobilen kaufDA Navigator-Apps erreicht kaufDA damit 616.000 Unique Mobile User. kaufDA setzt auf Transparenz und veröffentlicht als einziger Anbieter digitaler Prospekte seine Ergebnisse in den aktuellen AGOF mobile facts.

Die heute veröffentlichten mobile facts der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) bescheinigen der mobilen Website des Verbraucherinformations-Portals kaufDA (www.kaufda.de), eine Reichweite von 442.000 Unique Mobile Usern. Zusammen mit den mobilen kaufDA Navigator-Apps erreicht kaufDA damit sogar 616.000 Unique Mobile User in der Messung der AGOF mobile facts.

kaufDA kann sich damit auf Platz 16 unter den Seiten des mobilen Internets in Deutschland platzieren und ist der einzige Anbieter digitaler Prospekte, der die Nutzerzahlen seiner mobilen Dienste in den AGOF mobile facts veröffentlichen lässt.

Für die mobile Nutzung steht nahezu das gesamte kaufDA-Angebot bereit: So werden Prospekte und Informationen wie aktuelle Angebote oder Ladenöffnungszeiten für die verschiedenen Endgeräte optimiert dargestellt. Mit der kaufDA Navigator-Produktlinie bietet das Unternehmen Software für alle relevanten mobilen Smartphones und Tablet-Computer wie iPhone, iPad, Android-, Windows Phone sowie Symbian- und Bada-Endgeräte. Wie beim klassischen Web-Angebot setzt kaufDA auch hier zusätzlich sehr erfolgreich auf einen Partneransatz und ist z.B. auch auf BILD mobil und dem mobilen Angebot von Meinestadt.de integriert.

Christian Gaiser, CEO von kaufDA erklärt: „Mit den AGOF mobile facts ermöglichen wir den kaufDA-Kunden des Handels und im Herstellerbereich erstmals eine qualitativ hochwertige Mobile-Mediaplanung für digitale Prospekte und verhelfen damit dem Mobile Prospekte-Markt zu mehr Transparenz.“

Hinweis für Journalisten: Druckfähiges Bildmaterial zur Pressemitteilung finden Sie als Download unter folgendem Link:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79770/2216870/agof-mobile-facts-kaufda-auf-platz-16-der-groessten-mobilen-websites-in-deutschland/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.