Verschiedenes

Jim Rogers spricht im Vorfeld der Global AgInvesting-Konferenz über Trends bei Agrarinvestitionen

ARKM.marketing
     

Boston (ots/PRNewswire) –

Wenn Investoren dem Rat des bekannten Investment-Gurus Jim Rogers folgen, wird in Zukunft eine viel grössere Anzahl von Menschen landwirtschaftliche Betriebe kaufen und ihr Geld in Rohstoffe anlegen. Rogers präsentierte seine Sichtweisen zum Thema Agrarinvestitionen im Rahmen eines exklusiven Führungskräfte-Interviews mit Greg Mellinger, dem CEO von HighQuest Partners. Dieses Unternehmen wird die Global AgInvesting(SM)-Konferenz vom 23. bis 25. April in New York veranstalten, bei der Rogers als Hauptredner auftreten wird.

Rogers, der seit Jahrzehnten als Investmentberater und Finanzstratege in Erscheinung tritt, ging im Rahmen des Interviews umfassend auf die Fragen ein, warum die Landwirtschaft im Augenblick eine attraktive Investitionsoption darstellt, wie die Zukunft im Bereich der Agrarinvestitionen aussieht und ob die Möglichkeit besteht, dass uns eine landwirtschaftliche Seifenblase bevorstehen könnte.

„Die erfolgversprechendste Renditemöglichkeit besteht im Agrikultursektor darin, selbst Landwirt zu werden“, so Rogers, der aus verschiedensten Gründen auf erhebliche Renditechancen in der Landwirtschaft hinweist. Einer der Hauptgründe liegt jedoch auf der Hand: Um die Welt ernähren zu können, benötigen wir schlicht und ergreifend mehr Nahrungsmittel. „Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Landwirtschaft wieder zu einer der wesentlichen Säulen der Weltwirtschaft entwickelt. Insbesondere dann, wenn man Skaleneffekte, steigende Preise und Technologie berücksichtigt. Noch sind es nur wenige, die sich darum reissen, einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzukaufen. Das wird aber kommen.“

Rogers sprach ausserdem über den historischen Zyklus und die damit verbundene Tatsache, dass auf lange Zeiträume finanzieller Vorherrschaft ebenso lange Zeiträume folgen, in denen Produzenten von Realgütern die Vorherrschaft übernehmen. Er prognostiziert, dass dieser Zeitpunkt gekommen sei, sobald sich Studenten der Agrarwissenschaften zahlenmässig den MBA-Studenten annähern. „Wie in vergangenen Zeiten wird Amerika im Bereich der Agrarwissenschaften eines Tages wieder viele zehntausend Hochschulabsolventen stellen – und dann wird es nicht mehr viele MBAs geben“, so Rogers. „Wenn diese bedeutenden säkularen Veränderungen eintreten, wird niemand mehr verstehen, wie hoch Preise und Renditen steigen können und werden.“

Schauen Sie auf http://www.globalaginvesting.com vorbei, um mehr zu diesem hochinteressanten Interview zu erfahren, oder melden Sie sich zur Teilnahme an der Global AgInvesting-Konferenz an und seien Sie am 24. April persönlich dabei, wenn Rogers seine Präsentation „How I See the World Today and What I Am Doing About It“ hält.

Im Rahmen der Global AgInvesting trifft eine grössere Anzahl von Entscheidungsträgern aus der Leitungsebene aufeinander, als bei jeder anderen Konferenz zum Thema Agrarinvestitionen der Welt. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über Investitionsgelegenheiten in der Agrarwirtschaft, über die Risiken und Renditemodelle in allen globalen Produktionsregionen sowie über Strategien zum Aufbau diversifizierter Agrar-Portfolios einschliesslich regionaler Vielfalt, Liquiditätsstrategien und mehr.

Frances Pratt, +1-978-887-8800

fpratt@highquestpartners.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104118/2234178/jim-rogers-spricht-im-vorfeld-der-global-aginvesting-konferenz-ueber-trends-bei-agrarinvestitionen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.