Verschiedenes

IT-Unternehmen expandiert weiter

ARKM.marketing
     

Siegburg (ots) –

– Beratungs- und Softwarehaus Bestence weitet seine

Geschäftsaktivitäten im süddeutschen Raum weiter aus

– Ziel ist es, die Vertriebs- und Partnerstrukturen auszubauen –

Bestence verfügt bereits über einen umfangreichen Kundenstamm in

dieser Region

– Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611

/ 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

Das Beratungs- und Softwarehaus Bestence setzt seinen Expansionskurs weiter fort. Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Würzburg verstärkt das mittelständische Unternehmen mit Sitz im rheinischen Siegburg seine Geschäftsaktivitäten im süddeutschen Raum. Ziel ist es laut Geschäftsführer Stefan Brock, die Vertriebs- und Partnerstrukturen weiter auszubauen. Bestence verfügt bereits über einen umfangreichen Kundenstamm in dieser Region. Dabei handelt es sich in erster Linie um Firmen aus den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft sowie Telekommunikation.

Aber nicht nur der süddeutsche Raum wird für Bestence immer wichtiger. Laut eigenen Angaben hat die Nachfrage potenzieller Neukunden in vielen Regionen Deutschlands stark zugenommen. Gründe hierfür sieht das IT-Unternehmen in erster Linie in einem wachsenden Bedürfnis der Firmen nach modernen Prozess-Management-Lösungen und einem entsprechenden Anspruch nach qualitativ hochwertigen Dienstleistungen. Dementsprechend ist mit dem neuen Standort Würzburg für Brock noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Das Beratungs- und Softwarehaus setzt weiterhin auf Expansion.

Als Anbieter von webbasierten Software as a Service-Applikationen (SaaS) sieht sich der Geschäftsführer von Bestence gut aufgestellt: „Vor allem im Bereich Smart Home und Prozessmanagement wollen wir unsere Marktanteile weiter erhöhen und neue Branchen erschließen“, betont Brock. „Gerade der heimische Energiesektor habe vor dem Hintergrund von Energiemarktöffnung und Smart Grid ein großes Wachstumspotential. Hier herrsche eine große Nachfrage nach modernen SaaS-Lösungen.“ Bestence sei in diesem Bereich bereits gut aufgestellt. Um hier aber auch langfristig hohe Steigerungsraten zu gewährleisten, werde das IT-Unternehmen laut Brock weiterhin neue hochqualifizierte Fachkräfte einstellen und das Partnerkonzept weiter ausbauen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81161/2167207/it-unternehmen-expandiert-weiter/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.