Verschiedenes

IPICs Vorhaben soll Liquidität von 130 Mio. Euro für Ferrostaal sichern

ARKM.marketing
     

Abu Dhabi (ots) – Die International Petroleum Investment Company (IPIC) ist dazu bereit, einseitig befristete Garantien gegenüber Banken der Ferrostaal AG abzugeben. Diese wichtige finanzielle Unterstützung soll zur Stabilisierung der Ferrostaal AG beitragen.

Das Management von Ferrostaal hat die Anteilseigner IPIC und MAN SE kürzlich um Unterstützung zur Sicherung der zukünftigen Geschäftsentwicklung von Ferrostaal gebeten. Diese ist notwendig geworden, da das Unternehmen weiterhin durch die negativen Auswirkungen der Compliance-Verfehlungen belastet wird, die während der alleinigen Eigentümerschaft von MAN entstanden sind.

Vor dem Hintergrund der kritischen Situation bei Ferrostaal und trotz der Weigerung von MAN, dem Unternehmen zusätzliche finanzielle Unterstützung zuzusichern, ist IPIC dazu bereit, befristete Garantien für 50% der Garantielinien von derzeit 259 Mio. EUR vollständig zu gewähren. Diese Maßnahme soll Ferrostaal die notwendige Zeit verschaffen, um eine nachhaltige langfristige Strategie- und Geschäftsplanung zu entwickeln.

Auf Anfrage des Ferrostaal Managements nehmen IPIC und ihre Berater darüber hinaus seit Ende September eine detaillierte Analyse des Unternehmens sowie seiner Geschäftsaktivitäten und Finanzen vor. Dieser Prozess, in dem bereits Fortschritt erzielt wurde, wird fortgeführt.

IPIC hat Ende 2008 die Ferrostaal AG zu 70% von MAN übernommen; MAN ist weiterhin mit 30% beteiligt. Kurz nach der Beteiligung sind erhebliche Compliance-Verfehlungen bei Ferrostaal bekannt geworden, die während der Zeit der alleinigen Eigentümerschaft von MAN entstanden sind. Diese schwerwiegenden Verfehlungen, die seit der IPIC-Mehrheitsbeteiligung korrigiert wurden, haben zu einer starken Beeinträchtigung der Reputation und Geschäftsentwicklung und somit der finanziellen Situation der Ferrostaal AG geführt. Seit Bekanntwerden der vergangenen Compliance-Verfehlungen versucht IPIC aktiv, mit MAN eine gütliche Einigung hinsichtlich der Übernahme der hieraus entstandenen finanziellen Lasten zu erzielen. IPIC hofft weiterhin, dass das MAN Management Verantwortung für die Vergangenheit übernimmt. — Über IPIC Die International Petroleum Investment Company (IPIC) wurde 1984 von der Regierung Abu Dhabis mit dem Ziel gegründet, weltweit Investments in den Energiesektor zu identifizieren und vorzunehmen. IPICs Investmentportfolio besteht heute aus mehr als 15 Investments in Energie- und energienahe Branchen. IPICs Investmentstrategie beruht auf langfristigen strategischen Partnerschaften, die Wertsteigerungen im Gesamtportfolio fördern.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103005/2129479/ipic-zu-garantien-gegenueber-ferrostaal-ag-banken-bereit-ipics-vorhaben-soll-liquiditaet-von-130/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.