Verschiedenes

Impulse für die Entwicklung des westlichen Kasachstans

ARKM.marketing
     

Astana, Kasachstan (ots/PRNewswire) –

Das westliche Kasachstan möchte von verschiedenen Initiativen zur Entwicklungsförderung profitieren, die beim bevorstehenden Western Kazakhstan Investment Forum: Expansion von Produktion und Entwicklung diskutiert werden. Die Veranstaltung findet vom 24. bis zum 26. September in Aqtau, der grössten Stadt der Region, statt.

Das Forum hat mehrere weitreichende Ziele, die sich auf eine Maximierung der Geschäfts- und Beschäftigungschancen sowie auf die Kompetenzentwicklung der lokalen Gemeinden dieser aktiven Öl- und Gasregion konzentrieren.

Bei der Veranstaltung soll die Realisierung konkreter ausländischer Investitionsprojekte in verschiedenen Industriesektoren diskutiert werden. Auch wenn der Schwerpunkt dabei auf der Lieferkette der Öl- und Gasindustrie liegen wird, so werden auch viele Sektoren eine Rolle spielen, die nur am Rande mit Energie zu tun haben, darunter Landwirtschaft, Tourismus, erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung sowie das Bauwesen im öffentlichen und gewerblichen Sektor und mechanische Konstruktion.

Das Projekt ist eine Initiative der nationalen Ölgesellschaft Kasachstans, KazMunayGas. Zu den Highlights des Forums gehört die Bekanntgabe der zehn besten Geschäftschancen für die Warenlieferung an die Öl- und Gasindustrie, die sich in Kooperation mit ausländischen Unternehmen entwickeln sollen.

Zu den Referenten gehören die Regierungsminister Sauat Mynbaev, Aset Isekeshev, Gulshara Abdykalikova sowie der Vorstandsvorsitzende von KazMunayGas, Lyazzat Kiinov. Der Status dieser und anderer Sprecher zeigt die Bedeutung des Entwicklungsprogramms. Für Delegierte aus Führungsebenen von Unternehmen, die zukünftige Investitionschancen nutzen und gewerbliche Partnerschaften in der Region eingehen möchten, werden keine Teilnehmergebühren erhoben.

Das Western Kazakhstan Investment Forum soll eine Plattform für die Anbahnung von Geschäftskontakten in verschiedenen Branchen auf Regierungsebene und für grosse und mittelständische Unternehmen im privaten Sektor sein. Zur Veranstaltung gehören auch Besichtigungen von Produktionsanlagen in der kasachstanischen Region Mangghystau.

In einem Kommentar über die Veranstaltung sagte Lord Waverley, Vorsitzender des britisch-kasachischen Parlamentsausschusses und Berater des Vorstandsvorsitzenden von KazMunaiGas im Bereich Local Content-Entwicklung: „Dies ist ein neuer, dynamischer Markt mit enormem wirtschaftlichem Potenzial. Es ist ausserordentlich wichtig, dass die lokale Gemeinschaft kurz- und langfristig von der Entwicklung der Region profitiert.“ Im Rahmen des Forums wird es eine Reihe von Ankündigungen und Präsentationen geben, welche die ernsthaften Ansichten der kasachischen Regierung betonen, das Wirtschaftswachstum im Westen des Landes zu fördern. Gleiches gilt auch für die bedeutenden Chancen für Unternehmen, die an diesem Wachstum partizipieren wollen.

Weitere Informationen über das Forum finden Sie auf

Boris Danilenko, Tel.: +7-727-258-3434, E-Mail: Boris.Danilenko@iteca.kz

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106669/2326498/impulse-fuer-die-entwicklung-des-westlichen-kasachstans/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.