Verschiedenes

ICAP Patent Brokerage kündigt den Verkauf der patentierten modernen Wasserstoff-Sensor-Technologie an

ARKM.marketing
     

Chicago (ots/PRNewswire) – ICAP Patent Brokerage (http://www.icappatentbrokerage.com/), die Abteilung für den Handel von intellektuellem Eigentum von ICAP PLC und das weltführende Patentauktionsunternehmen kündigt den Verkauf eines Patent-Portfolios im Bereich der modernen Wasserstoff-Sensor-Technologie an.

Hintergrund:

In dem Masse wie Wasserstoff-Brennstoff-Zellen Teil der neuen US-amerikanischen Energieinfrastruktur werden, wird auch der Bedarf an damit in Verbindung stehender Technologie – wie etwa die Wasserstoff-Sensoren – entsprechend ansteigen. Zusätzlich wird Wasserstoffgas (H2) in hohem Masse für verschiedene Anwendungen in Laboratorien, sowie auch in industriellen und fertigungstechnischen Systemen eingesetzt. Da Wasserstoff hochgradig entflammbar ist, ist sein Nachweis von entscheidender Bedeutung für Sicherheitsfragen.

Schlüsseleigenschaften und Nutzen

Die Patente dieses Portfolios umfassen Folgendes:

– Metalllegierungsnanopartikel (Palladium und Silber) sind entscheidend

für die Sensorentechnologie. Die Fertigungstechniken von ANI

ermöglichen die Erzeugung von Nanopartikeln in jeder erdenklichen

Grösse und Anordnung.

– Einen Arbeitsprototyp. Dieses unmittelbar marktreife Portfolio kann den

Käufer schnell mit dem nötigen Wissen ausstatten, um unverzüglich mit

der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten und Serviceleistungen zu

beginnen, die gegenwärtigen und zukünftigen Anwendungen angepasst sind.

– Eine Plattform für Technologie-Transfer. Das Wissen und technische

Know-How des technischen Teams von ANI werden zugänglich gemacht. Das

ANI-Team wird auch Schulungen im Bereich verschiedener

Fertigungstechniken und Marketing- bzw. Verkaufsstrategien abhalten, um

einen reibungslosen Technologie-Transfer zum Käufer zu ermöglichen.

– Leistung auf höchstem Niveau. Das einfache Feststellen verschiedener

Konzentrationen (unterhalb der unteren Entflammbarkeitsgrenze) von

Wasserstoffgas mithilfe der Benützung desselben Nanopartikel-Sensors.

Die Überwindung der Beschränkungen von spezifischen Temperatur- und

Umweltbedingungen für den Nachweis von Wasserstoff. Sensoren, die

Wasserstoffgas unter verschiedensten Temperatur- und Umweltbedingungen

nachweisen können.

– Einen überlegenen Herstellungsprozess. Die enthaltenen

Fertigungstechniken für die Nanopartikelproduktion sparen Aufwand, Zeit

und Kosten für das erzeugende Unternehmen und erlauben gleichzeitig die

Produktion kostengünstiger, kompakter, langlebiger und leicht wartbarer

Wasserstoff-Sensoren.

– Die Patente und Patentanwendungen dieses Portfolios sind rechtlich in

mehreren Staaten gedeckt, unter ihnen die USA, Kanada, Europa, China,

Japan und Südkorea.

Marktpotenzial

Der Wasserstoff-Sensor-Markt entwickelt sich sehr rasch, und nun ist der geeignetste Zeitpunkt für einen Käufer, das Patent-Portfolio zu erwerben. Dieses Portfolio kann für Unternehmen aus verschiedenen Sektoren interessant sein, wie etwa Öl und Gas, Automobil und Transporte, Petrochemie, Netztransformatoren, Nahrungsmittelverarbeitung, Mikrochip-Erzeugung (inkl. MEMS), Luftfahrt und Medizindiagnostik.

– Es wird geschätzt, dass der gesamte Sensor-Markt bis 2016 weltweit

$91,5 Mrd. und der weltweite Chemie- und Biosensor-Markt $21 Mrd.

Erreichen wird. (1)

– Der US-Wasserstoff-Sensor-Markt sollte bis 2010 $1,6 Mrd. erreichen.

(2)

– Mit dem Aufkommen von wasserstoffbetriebenen Autos (z.B. mittels

Wasserstoff-Brennstoff-Zellen) würde eine Investition von $200 Mrd.

benötigt werden, um alleine den US-Automobilmarkt zu beliefern. (3)

Für weitere Informationen über die in diesem Portfolio enthaltenen Vermögenswerte kontaktieren Sie bitte:

Kevin Fiur, ICAP Patent Brokerage. Kevin.Fiur@us.icap.com oder +1-(512)-547-8311

(1) chnologies-and-Global-Markets.html

(2) er_Optic_Sensor.htm

(3) http://business.highbeam.com/61528/article-1G1-182351381/stud y-200-billion-necessary-hydrogenpowered-cars

Information über ICAP Patent Brokerage

ICAP Patent Brokerage (http://www.icappatentbrokerage.com/) ist die Abteilung für den Handel von intellektuellem Eigentum von ICAP und die weltweit führende Patentauktionsfirma.

Information über ICAP

ICAP ist der weltweit führende Interdealer-Broker und Anbieter von Post-Trade-Serviceleistungen. Die Gruppe bringt Käufer und Verkäufer auf Grosshandelsmärkten in den Bereichen Zinssätze, Kredite, Handelsgüter, Devisen, Schwellenmärkte, Aktien und Aktienderivate mittels Telefonnetz und elektronischer Netzwerke zusammen. ICAP ist seit 30. Juni 2006 im FTSE 100 Index. Weitere Information auf http://www.icap.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100946/2037218/icap_patent_brokerage/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Ein Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.