Verschiedenes

Hisense Group setzt in den nächsten zehn Jahren verstärkt auf intelligente Technologien

Peking (ots/PRNewswire) – Am 15. Mai veranstaltete die Hisense Group eine Pressekonferenz in Peking, um die konzernübergreifende Strategie des Unternehmens zu erörtern und in diesem Rahmen bekannt zu geben, dass das Unternehmen zukünftig einen völlig neuen Entwicklungsansatz verfolgen und das Zeitalter der intelligenten Technologie begehen werde.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110516/CN02408 )

Hisense kündigte „smarte“ Strategie an

Im Bericht „Reimagining the Future, Realizing Your Dreams“ enthüllte Zhou Houjian, der Vorstandsvorsitzende der Hisense Group, die neue „smarte“ Unternehmensstrategie der Firma. Das Unternehmen wird intelligente Technologien in den Mittelpunkt seiner Betriebsphilosophie rücken und diese als Inspiration für seine kreativen Teams sowie als zukünftigen Standard für die Anwerbung und den Einsatz neuer Mitarbeiter nutzen. Hisense wird eine spezielle Arbeitsgruppe einberufen, um die neue Ausrichtung des Unternehmens zu fördern und die problemlose Umsetzung dieser „smarten“ Strategie zu gewährleisten. Auf ideologischer Grundlage dieser Idee wird Hisense smarte Technologien in jedem operativen Unternehmensbereich gezielt fördern, und zwar in den Bereichen Medien, Kommunikation, Haushaltsgeräte, intelligente Transportmittel, Immobilien sowie in sonstigen Bereichen.

Zhou Houjian betonte im Rahmen seiner Rede, dass die Stärkung der einzigartigen intelligenten Multimedia-Betriebsplattform des Unternehmens im Mittelpunkt von Hisenses Umwandlung in ein intelligentes Technologieunternehmen stehe. „Smart Store“, ein entscheidender Bestandteil der Bemühungen des Unternehmens, den Anteil der Umsätze im Servicebereich seines Hardware-Geschäfts zu erhöhen, wird dabei eine ebenso bedeutende Rolle zukommen.

Im Augenblick behauptet Hisense seine Führungsposition auf dem chinesischen Markt für Flachbildschirme, die das Unternehmen seit acht Jahren innehat. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen soliden Vorsprung in den Sektoren intelligente Transporttechnologien und Kabelmodule für den Heimbereich. Diese Stärken werden bei Hisenses Vorstoss in den intelligenten Technologiesektor eine entscheidende Rolle spielen. Zhou Houjian brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass „das Zeitalter von intelligenten Technologien nun gekommen sei und Innovationen dabei eine tragendere Rolle als jemals zuvor spielen werden. Anwendungen, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis werden im Blickpunkt des Marktwettbewerbs stehen.“

Zhou Houjian enthüllte: „Hisense wird in Kürze ein revolutionäres neues Produkt auf Grundlage einer intelligenten Technologieplattform mit Unterhaltungsinhalten einführen, das nahtlos in Social-Media-Websites integriert werden kann. Hisense verfolgt das Ziel, Fernsehangebote überall verfügbar zu machen. Das Unternehmen bemüht sich intensiv darum, die riesige demografische Gruppe der Jugendlichen zu einer Rückkehr vor die ‚TV-Anlage‘ zu bewegen. Im Zuge dieser Bemühungen wird das Unternehmen Kunden eine völlig neue Möglichkeit bieten, dem Leben der Zukunft aktiv Gestalt zu verleihen. Hisense wird in diesem Zusammenhang ebenfalls völlig neu wahrgenommen werden.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/77572/2045774/hisense_group/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.