Verschiedenes

HIRO Media gibt Vereinbarung mit Viewster zur Lieferung von Video-Ad-Server und Ad-Management-Tools bekannt

ARKM.marketing
     

Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) –

HIRO Media, führender Anbieter von Video-Ad-Management-Tools und Servern für Inhaltseigentümer, Publisher und Medienagenturen, hat einen Vertrag mit Viewster über die Bereitstellung von Video-Ad-Servern und Ad-Management-Tools unterzeichnet.

(Foto: )

Viewster, weltweit führender VOD-Anbieter für digitale Plattformen, bestätigte, dass die kürzlich geschlossene Partnerschaft bereits beträchtliche finanzielle Gewinne eingebracht habe. Kai Henniges, CEO des Unternehmens, sagte: „Mit Unterstützung des Techniker- und Beraterteams von wurde unser Umsatz beträchtlich gesteigert und Viewster zu einem der weltweit führenden Unternehmen Online-Ad-Videos.“

Mithilfe der Technologie von HIRO Media vertreibt Viewster hochwertige Inhalte über ein Netzwerk aus Publishern und IP-Plattformen und nutzt hierfür die mehrdimensionalen Bidding-Lösungen mit geringer Latenz des HIRO-Ad-Netzwerks.

Mit dieser Lösung können Inhaltseigentümer grosse Syndication-Netzwerke in zahlreichen Regionen effektiv verwalten und eine Vielzahl von Ad-Netzwerken und Direktwerber verbinden. Das Werbungssystem von HIRO ermöglicht mehrdimensionales Bidding; hierdurch wird sichergestellt, dass nur Kampagnen mit höchstem Gewinnpotenzial und schnell ladenden Werbevideos gezeigt werden.

CEO Kai Henniges sagte weiterhin: „Als wir uns entschlossen, sowohl als Zielort als auch als Syndication-Netzwerk online zu gehen, haben wir nach einem Partner gesucht und uns aufgrund der einmaligen Möglichkeiten, die dieses Unternehmen bietet, für HIRO entschieden.“

Die Technologie von HIRO steigert die Bereitstellungsmöglichkeiten und Leistung in allen Bereichen der Videowerbung. Sie bietet Lösungen für Agenturen, Inhaltseigentümer und Publisher für den Verkauf von Videowerbung, die Inventarverwaltung und die Werbungsanalyse und gewährleistet Bereitstellung auf zahlreichen Plattformen, Unterstützung des VAST- und VPAID-Standards sowie Transparenz beim Kauf. Diese Zusammenarbeit wurde nach der Bekanntgabe einer Zusammenarbeit mit Universal McCann im letzten Monat bekanntgegeben.

Ariel Napchi, CEO von HIRO Media, sagte: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Viewster und unseren Beitrag zu diesem beachtlichen Gewinnanstieg aus Werbung im Internet. Wir können Werbungsoptimierung und Kampagnenmanagement anbieten; so steigern wir die Effizienz von Kampagnen und reduzieren manuelle Eingriffe und Unstimmigkeiten auf ein Minimum. Nach dem Abschluss mit Viewster folgen mehrere weitere Geschäfte auf der Kauf- und der Verkaufsseite des Markts; sie werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.“

Infos zu Viewster:

Der Video-on-Demand-Service Viewster wird in mehr als 100 Ländern und 8 Sprachen angeboten. Er bietet kostenlos oder gegen Bezahlung Filme, TV-Shows und Interviews mit Stars von Hunderten von Filmemachern und Filmverleihen. Viewster ist weltweit auf Fernsehgeräten mit Internet-Anschluss, BluRay-Playern und Tablet-PCs führender Hersteller von Unterhaltungselektronik vorinstalliert. Viewster wurde 2008 gegründet und hat heute Büros in Berlin, London, San Jose Timisoara und Zürich.

Infos zu HIRO Media: Das Unternehmen wurde von Marktführern der Medien- und Werbebranche gegründet und schafft aus der Power des Online-Medien und dem Knowhow der Fernsehwerbung eine Lösung, die die Möglichkeiten der neuen Medien mit bewährter TV-Werbepraxis vereintt. Die HIRO-Plattform läuft auf allen Geräten mit IP als Protokoll. Das Unternehmen befindet sich im Privatbesitz und hat Büros in Tel Aviv, Silicon Valley, New York und Paris. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.hiro-media.com

Ansprechpartner: Anna Wharton, E-Mail: annawharton.uk@gmail.com, Mobil: +44(0)7930-411624

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104293/2199339/hiro-media-gibt-vereinbarung-mit-viewster-zur-lieferung-von-video-ad-server-und-ad-management-tools/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.