Verschiedenes

Hier ist günstig sicher

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – „Guter Kundenservice fängt für uns bei der persönlichen Beratung an und mündet in starken Leistungen und günstigen Konditionen“, erklärt Ralf Eibel, Vertriebsvorstand der PSD Bank Köln eG.

In der aktuellen März-Ausgabe des Verbrauchermagazins Finanztest ist auf den Seiten 13 bis 15 eine Erhebung zu Dispositionskreditzinsen mit dem Titel „Immer noch unverschämt“ abgedruckt. Die PSD Bank Köln liegt mit einem Dispositionszinssatz in Höhe von 9,00 % p.a. auf den vorderen Rängen der Vergleichsliste. „Wir werben mit der Aussage „Hier ist günstig sicher“. Es freut mich, dass die Stiftung Warentest bzw. Finanztest nun dokumentiert, dass wir dies nicht nur bewerben, sondern uns auch so gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden verhalten“, freut sich der Vertriebsvorstand Ralf Eibel über das sehr gute Abschneiden der Privatkundenbank.

Ganz aktuell bietet die PSD Bank Köln mit ihrem Ratenkredit wieder ein sehr verbraucherfreundliches Produkt an – der effektive Jahreszins von 4,99% ist für alle Laufzeiten gebunden und zusätzlich zahlt die Bank allen Neukunden bei gleichzeitiger Eröffnung eines kostenfreien Gehaltsgirokontos 50 Euro Startguthaben.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/58031/1766995/psd_bank_koeln_eg/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.