Verschiedenes

Hauptprobleme, Häufige Missverständnisse Eine neue Reihe interessanter Diskeeper-Webinars

London (ots/PRNewswire) – In seiner Position als „Spezialisten für Systemleistung und Zuverlässigkeit“ führend, hat Diskeeper Corporation Europe heute eine überzeugende neue Reihe von Webinars angekündigt, die sich mit den Hauptproblemen sowie den häufigsten Missverständnissen im Zusammenhang mit Datenspeichern und Systemleistung befassen. In diesen hochgradig informativen Webinars werden auch topaktuelle Lösungen für Probleme vorgestellt, mit denen sich Entscheidungsträger und IT-Administratoren in den sich ständig verändernden Umgebungen von heute auseinandersetzen müssen. Die Webinars werden im Laufe der nächsten Monate angeboten. In den kurz und präzise formulierten Inhalten werden effektive Methoden erläutert, mit denen sich eine vollständig optimierte Systemleistung erzielen lässt. Ausserdem werden häufige Missverständnisse im Zusammenhang mit SAN-Speicher und I/O-Engpässen näher beleuchtet. Hiermit wird direkt an eine von Diskeeper Corporation durchgeführte Markstudie angeknüpft, wobei die wesentlichen IT-Probleme hervorgehoben werden: Datenzuwachs/-speicher, Budgetbeschränkungen und Leistungsprobleme bzw. schlechte Systemleistung.

„IT-Administratoren sind verantwortlich für die Maximierung der IT-Leistung und sollen dabei gleichzeitig Kosten einsparen. Sie erhalten viel Aufmerksamkeit und stehen unter grossem Druck. Keine einfache Aufgabe“ sagt Mandeep Birdi, Diskeeper Technical Presales Consultant. Er erläutert weiter:

„Ich unterhalte mich regelmässig mit IT-Mitarbeitern, die mir immer wieder mitteilen, dass sie durch Budgetbeschränkungen behindert werden und noch immer vor dem Problem stehen, die Dateneffizienz durch Speicher und Systemleistung zu verbessern. Sie sind in der Regel ausgesprochen erfreut, wenn ich ihnen erkläre, wie sie Zeit und Geld sparen und zudem die Systemleistung in ihren Unternehmen steigern können.“

Darüber hinaus werden in den Webinars Präventivmassnahmen behandelt, durch die sich eine dauerhaft stabile Computersystemleistung erzielen lässt, und durch die Hardware, die womöglich als „veraltet“ gilt, noch jahrelang in Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann. Zudem werden zahlreiche Mythen entlarvt, die im Zusammenhang mit der typischen SAN-Umgebung von heute im Umlauf sind.

„Unternehmen können erhebliche Geldmittel für den Kauf von mehr Speicherplatz aufwenden, wobei dies in vielen Fällen durch ebenso effektive, aber preiswertere Lösungen verhindert werden kann.“ Thomas Doria, New Business Development Director, Diskeeper Corporation Europe

In den Webinars werden neue Technologien der Diskeeper Corporation besprochen. Es wird erörtert, wie sich jedes IT-System mit diesen Technologien vollständig optimieren lässt, und auf die schwierige Frage, wie sich von der IT-Perspektive aus Zeit und Geld sparen lässt, gibt es endlich eine Antwort. Unter folgender Adresse können Sie sich für das erste Webinar anmelden: http://ow.ly/4S6xB

Über Diskeeper Corporation – Microsoft Gold Partner

Die Spezialisten für Systemleistung und Zuverlässigkeit: Die Leiter der Technologieabteilungen, die IT-Manager und die Systemadministratoren der auf den Listen von Global Fortune 1000 und Forbes 500 aufgeführten Unternehmen vertrauen auf Diskeeper(R)-Software, um herausragende Systemleistung und Zuverlässigkeit auf ihren Business-Laptops, Desktop-Rechnern und Servern zu gewährleisten. Diskeeper 2011 beinhaltet IntelliWrite(R), die bahnbrechende Technologie zur Verhinderung von Fragmentierung. V-locity(R) 2.0, der Optimierer für die virtuellen Plattformen VMware ESX und Hyper-V, beseitigt die Effizienzhemmnisse in virtuellen Umgebungen und gewährleistet maximale I/O-Leistung auf virtuellen Servern. Diskeeper Corporation bietet darüber hinaus mit der Datenwiederherstellungssoftware Undelete(R) (www.undelete.com) Echtzeit-Datenschutz und sofortige Dateiwiederherstellung an. Dank der InvisiTasking(R)-Technologie läuft jeder Vorgang vollständig unauffällig im Hintergrund ab. Dabei wird in umfassender Weise auf ansonsten ungenutzte freie Ressourcen zurückgegriffen (www.invisitasking.com).

(c) 2011 Diskeeper Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diskeeper, V-locity, InvisiTasking, IntelliWrite, Undelete, „real-time data protection and real-time data recovery“ sowie „Innovators in Performance and Reliability Technologies“ sind Handelsmarken von Diskeeper Corporation. Alle anderen Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59506/2045430/diskeeper_corporation_europe/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.