Verschiedenes

Haufe führt SaaS-Lösung iDesk2 ein

ARKM.marketing
     

Freiburg (ots) – Das Medien- und Softwarehaus Haufe setzt zunehmend auf Cloud Computing. Ab 1. Oktober 2011 führt das Unternehmen bei allen seiner über 40.000 SaaS-Kunden der Recherchetools für Personaler, Steuerexperten und Juristen die neue Benutzeroberfläche iDesk2 ein. Offline-Lösungen der Datenbankprodukte, die auf CDs und DVDs verkauft werden, sind dann nur noch mit der Vorgängerlösung iDesk erhältlich.

Das Feedback von Pilot-Anwendern, die iDesk2 bereits seit dem 1. Juli nutzen können, ist sehr positiv. Steuerberater Volker Galli: „Mit der Suchfunktion komme ich schnell an Informationen. Im Arbeitsalltag habe ich die Möglichkeit, sowohl mandantenbezogen als auch themenbezogen Sammelmappen anzulegen.“ Steuerberater Heinrich Frey: „Die neue Oberfläche bietet eine bessere Übersicht über die einzelnen Funktionen. So lassen sich Fundstellen schneller auffinden und filtern.“ Mariska Flöss von EPS Flöss Elektroplanungsbüro Service: „Gerade für kleine Unternehmen würde ich iDesk2 absolut empfehlen.“

„Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit den Kunden ist uns ein Meilenstein beim professionellen Wissensmanagement gelungen. iDesk2 fungiert als zentrales Cockpit für die tägliche Arbeit. Wesentliche Vorteile sind eine verbesserte Suchfunktion, die aufgeräumte Startseite, die alphabetische Themenliste, die vereinfachte Navigation durch Arbeitshilfen, die optimierten Sammelmappen- und die erweiterten Dokumentenfunktionen“, so Joachim Rotzinger, Geschäftsführer bei Haufe-Lexware. „Durch die Bereitstellung über SaaS sinkt der Einrichtungsaufwand für den Kunden. Die Datenbankinhalte werden einfach über die Cloud bereitgestellt. Im Bereich Personal nutzen beispielsweise nur noch etwa fünf Prozent unserer Kunden die Offline-Lösung auf CD oder DVD.“

Ab 1. Oktober werden alle Haufe-Datenbanken für Personaler, Steuerexperten und Juristen auf die neue Benutzeroberfläche umgestellt, bis Januar 2012 folgen auch alle Lexware-Fachinformations-Produkte. iDesk2 wird dann als SaaS-Lösung für Unternehmen jeder Größe verfügbar sein.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6856/2121111/haufe-fuehrt-saas-loesung-idesk2-ein/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.