Verschiedenes

Halbjahresbericht weist auf schwierigere Marktbedingungen hin

ARKM.marketing
     

Frankenthal (ots) – Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat seinen Umsatz von Januar bis Juni 2012 um 128 Mio. EUR auf 1.098,5 Mio. EUR gesteigert. Verglichen mit den ersten sechs Monaten des Vorjahres bedeutet dies eine Zunahme um 13,2 Prozent. Wie das Unternehmen im heute veröffentlichten Halbjahresbericht ausführt, verzeichnete es einen Umsatzanstieg in allen drei Segmenten: Pumpen, Armaturen und Service.

Die prozentual stärksten Zuwächse erreichten die Konzerntöchter in den Regionen Asien / Pazifik und Amerika. In Europa haben sich mehrere mittel- und nordeuropäische Unternehmen ebenfalls gut entwickelt, darunter die KSB AG mit einem Plus von 7,4 Prozent auf 398,8 Mio. EUR. Demgegenüber mussten die KSB-Gesellschaften in Südeuropa, aufgrund der dort angespannten wirtschaftlichen Lage, Volumenrückgänge hinnehmen.

Das Konzernergebnis vor Steuern lag zur Jahresmitte mit 52,3 Mio. EUR um 4,6 Prozent über dem Wert des ersten Halbjahres 2011. Aufgrund der stärker gestiegenen Umsatzerlöse hat sich allerdings die Umsatzrendite auf 4,8 Prozent (Vorjahr: 5,2 Prozent) verringert. Hier wirkte sich der anhaltende Preisdruck im Markt bei gleichzeitig höheren Material- und Personalkosten aus.

Im ersten Halbjahr hat sich das Volumen der Neuaufträge gegenüber dem des Vergleichszeitraums um 8,8 Prozent auf 1.161,8 Mio. EUR erhöht. Die stärkste Zuwachsrate verzeichneten die KSB-Töchter in der Region Amerika; dort profitierten Unternehmen in den USA und Chile von einer gestiegenen Nachfrage aus dem Bergbau nach Pumpen zur Feststoffförderung.

Für das laufende Jahr strebt KSB, trotz der ungünstigen Kostenentwicklung, ein Vorsteuerergebnis auf dem Niveau von 2010 (135,8 Mio. EUR) an, verweist aber auch auf konjunkturelle Unsicherheiten, die dieses Ergebnisziel gefährden könnten.

Zur Jahresmitte beschäftigte KSB weltweit 16.018 Personen; dies ist gegenüber dem 30. Juni 2011 eine Steigerung um 3,8 Prozent.

HINWEIS: Den kompletten Halbjahresfinanzbericht finden Sie unter www.ksb.de Investor Relations Finanzberichte

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100499/2306108/ksb-konzern-mit-deutlicher-umsatzsteigerung-halbjahresbericht-weist-auf-schwierigere/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.