Verschiedenes

Guter Zeitpunkt zur Kreditumschuldung

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Vergleich.de: Ratenkredit-Index RIX gibt Übersicht zu durchschnittlichen Effektivzinsen von Ratenkrediten

Das Niedrigzinsumfeld ist aktuell nicht nur für Baufinanzierungen attraktiv, sondern auch eine gute Gelegenheit, mittels Umschuldung vorhandene Konsumentenkredite durch einen neuen Kredit zu einem niedrigeren Effektivzins abzulösen. Dank des niedrigeren Zinssatzes kann die Rate reduziert oder die Laufzeit verkürzt werden. So lässt sich die individuelle Vermögenssituation verbessern.

„Eine Umschuldung bietet sich bei einem alten Ratenkredit an, der in einer Hochzinsphase abgeschlossen wurde, bei den meist teureren Dispositionskrediten oder wenn mehrere Kredite mit unterschiedlichen Konditionen vorliegen“, erklärt Marc Brammer, Geschäftsführer des Vergleichsportals Vergleich.de. „Durch die Umschuldung auf einen einzelnen Ratenkredit spart der Kreditnehmer viel Geld ein. Darüber hinaus gewinnt er einen leichteren Überblick über Laufzeit, Zins und Tilgungsrate und benötigt weniger Zeit bei der Verwaltung.“

Einen monatlichen Überblick zum durchschnittlichen effektiven Jahreszins von Vergleich.de gibt der Ratenkredit-Index RIX an (http://ots.de/PksSA). Dieser basiert auf dem umfassendsten Vergleich für Ratenkredite in Deutschland. Auf Basis der für die Standard-Laufzeiten (12-84 Monate) in Vergleich.de vorliegenden Effektivzinssätze für Barkredite an Konsumenten, wird stichtagsbezogen ein den Ratenkreditmarkt repräsentierender Durchschnittseffektivzins für jede Laufzeit ermittelt – der RIX.

„Umschuldungen von Raten- und Dispositionskrediten sind aktuell sehr attraktiv“, berichtet Brammer. „Denn die Kosten für Ratenkredite sind unter anderem aufgrund des steigenden Wettbewerbsdrucks im Onlinesegment absolut gesunken – insbesondere im Verhältnis zu den Zinsen für Dispositionskredite.“ Trotz möglicher Kündigungskosten kann sich eine Umschuldung bereits lohnen, wenn das Zinsniveau eines neuen Ratenkredits nur ein Prozent unter dem alten Kreditzins liegt.

Weitere Informationen rund um das Thema Ratenkredit finden Sie im vergleich.de-Newsletter: http://ots.de/ekIlJ

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen: http://bit.ly/Wn0sDG

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53289/2369294/guter-zeitpunkt-zur-kreditumschuldung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.