Verschiedenes

Green Investors AG ist neues Fördermitglied des AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Die Green Investors AG ist neues Fördermitglied im AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. „Durch seine umfangreichen Aktivitäten ist der AfW Garant dafür, dass die Interessen der unabhängigen Finanzdienstleister in Politik, Wirtschaft und Presse wahrgenommen und berücksichtigt werden. Wir freuen uns, mit unserer Mitgliedschaft das Engagement des Verbandes unterstützen zu können“, so der Vorstand der Green Investors AG, Ingo Soriano Eupen.

Die Green Investors AG ist ein Emissionshaus, das sich auf die Konzeption von Kapitalanlagen spezialisiert hat, welche wirtschaftliche und nachhaltige Ziele miteinander verbinden. So ermöglicht Green Investors sowohl privaten als auch institutionellen Investoren den Zugang zu ökologischen und ertragreichen Beteiligungsmöglichkeiten in grüne Zukunftsmärkte. Der Vertrieb für das erste öffentliche Angebot in Form eines geschlossenen KG-Fonds, der in ein Projekt aus dem Bereich der erneuerbaren Energien investiert, wird in Kürze starten.

Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. ist der führende Berufsverband unabhängiger Finanzdienstleister. Etwa 30.000 Versicherungs- und Kapitalanlagevermittler werden durch seine rund 1.400 Mitgliedsunternehmen repräsentiert. Er ist als Interessenverband beim Deutschen Bundestag und beim Europäischen Parlament akkreditiert.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104014/2186329/green-investors-ag-ist-neues-foerdermitglied-des-afw-bundesverband-finanzdienstleistung-e-v/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.