Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Fundament für die Zukunft

ARKM.marketing
     

Strichpunkt entwickelt Markenauftritt für InformationsZentrum Beton

Das InformationsZentrum Beton hat den Wandel in den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Architektur und Design zum Anlass genommen, die Marke Beton neu auszurichten.

Der von Strichpunkt konzipierte und gestaltete neue Markenauftritt positioniert Beton als energetischen, architektonisch anspruchsvollen und gesellschaftlich relevanten Baustoff.

Künftig stehen die Markenwerte – kreativ, universell und innovativ – für lebenswerte Lebensräume, die mit dem Werkstoff Beton gestaltet werden. Das evolutionär weiterentwickelte Logo sorgt für hohe Wiedererkennbarkeit bei den Zielgruppen.

Quelle: Strichpunkt-design.de
Quelle: Strichpunkt-design.de

Ulrich Nolting, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH: „Die Neuausrichtung der Marke Beton war keine leichte Aufgabe. Der von Strichpunkt entwickelte Markenauftritt zahlt konsequent auf unsere Positionierung ein und bildet ein sehr leistungsfähiges Fundament für die Zukunft.“

Das InformationsZentrum Beton, Erkrath, entwickelt und koordiniert die branchenbezogene Information und Kommunikation rund um Zement und Beton mit den Schwerpunkten Architektur, Baukultur und Nachwuchsförderung. www.beton.org

Strichpunkt mit Sitz in Stuttgart und Berlin ist eine der führenden Designagenturen im deutschsprachigen Raum. Mit 80 festen Mitarbeitern arbeitet die mit mehr als 700 internationalen Kreativawards ausgezeichnete, inhabergeführte Agentur in den Bereichen Brand Consulting, Corporate Identity & Design sowie Corporate Publishing & Reporting – analog wie digital, national wie international. www.strichpunkt-design.de

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.