Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Frost & Sullivan ehrt DERMALOG mit Biometrie Preis für Leistungen in Afrika

ARKM.marketing
     

Kapstadt – Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat Deutschlands größten Biometrie Hersteller, DERMALOG Identification Systems und dessen maßgeschneiderte Lösungen und Produkte für Afrika, mit dem „2015 African Biometrics Company of the Year Award“ ausgezeichnet. DERMALOG ist insbesondere in Nigeria mit einer großen Bankeninstallation sehr erfolgreich.

Am Donnerstagabend wurde der deutsche Biometrie Hersteller DERMALOG Identification Systems GmbH in der südafrikanischen Wirtschaftsmetropole mit dem „2015 African Biometrics Company of the Year Award“ ausgezeichnet. Der Preis wurde dem Hamburger Unternehmen für seine besonderen Erfolge in insgesamt zwanzig afrikanischen Ländern verliehen. Damit ist DERMALOG zur führenden Biometrie-Firma in Afrika geworden.

Ein entscheidender Grund für die Auszeichnung ist auch das innovative Portfolio von Fingerabdruck-Scannern und biometrischen Systemen von DERMALOG. In Ländern wie Angola, Ghana, Tansania und Sambia trägt es entscheidend und nachhaltig zur Lösung dortiger Herausforderungen bei, zu denen Identitätsdiebstahl, Korruption, Demographie und Migration gehören und leistet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung dieser Staaten.

Quellenangabe: "obs/Dermalog Identification Systems GmbH/DERMALOG Identification Systems"
Quellenangabe: „obs/Dermalog Identification Systems GmbH/DERMALOG Identification Systems“

In Nigeria kooperiert DERMALOG derzeit mit der Zentralbank und 23 weiteren Banken in einem Großprojekt, bei dem alle Bankkunden des Landes mittels DERMALOG Biometrie registriert werden. Die Kunden erhalten eine Bankverifikationsnummer, mit der alle ihre Transaktionen per Fingerabdruck sicher und zuverlässig sind. DERMALOG hatte 2013 eine internationale Ausschreibung der Nigerianischen Zentralbank um das 50-Millionen-Dollar-Projekt gewonnen.

Inzwischen hat die biometrische Installation von DERMALOG in Nigeria weit über 18 Millionen Kunden erfolgreich registriert. Ihre Zuverlässigkeit wehrte bisher täglich etwa 10.000 doppelte Identitäten und Mehrfachregistrierungen ab und verhinderte dadurch Betrug und Geldwäsche im Finanzsektor. Insgesamt wurden vom DERMALOG ABIS (Automated Biometric Identification System) über eine Millionen Personen gefunden, die versucht haben, eine doppelte oder mehrfache Identität zu erhalten. Alle teilnehmenden Banken stellen durch DERMALOG Fingerabdruck-Scanner und -Software zudem sicher, dass die Identität bei Transaktionen mit dem Kunden zuverlässig übereinstimmt, da dieser bei der Registrierung immer persönlich anwesend sein muss.

Der Hamburger Biometrie Innovationsführer schreibt seinen Erfolg in dem westafrikanischen Land derzeit fort. In Kürze können die registrierten Bankkunden auch per Fingerabdruck Geld am Automaten abheben und an Kassengeräten bezahlen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.