FinanzenVerschiedenes
Freiberufler muss freiwillige Aufzeichnungen nicht offenlegen
Wer als Freiberufler gesetzlich nicht verpflichtet ist, seine Unterlagen elektronisch gespeichert aufzubewahren, der muss freiwillig gespeicherte Daten auch nicht an das Finanzamt herausgeben, wenn das im Rahmen einer Betriebsprüfung verlangt wird. Das hat der Bundesfinanzhof (AZ: BFH VIII R 80/06) in einer Grundsatzentscheidung beschlossen. In der Konsequenz heißt das, dass eine digitale Betriebsprüfung bei Freiberuflern kaum noch möglich ist, da nur geringe Aufzeichnungspflichten zur Umsatzsteuer bestehen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Technologie2021.01.22Augmented Reality und Optischer Zoom: so könnte eine intelligente Kontaktlinse aussehen
Verschiedenes2021.01.22Schönes Leben in der Hängematte
Verschiedenes2021.01.22Schlüsseldienst: Auch hier kehrt die Digitalisierung ein
Verschiedenes2021.01.20Wie Ihr Auto Gutachter Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach einem Unfall ein Gutachten erstellt