Oldenburg. Die Bundesregierung sollte die Markteinführung von Elektroautos nach Ansicht des Vorsitzendne der Geschäftsführung der Ford Deutschland GmbH, Bernhard Mattes,finanziell, fördern. «Es geht um eine Größenordnung von mehreren tausend Euro», sagte Mattes der in Oldenburg erscheinenden «Nordwest-Zeitung» (Samstagausgabe). Das technische Know-how sei bei der deutschen Autoindustrie vorhanden. «Wenn wir aber führender Leitmarkt sein wollen, stellt sich die Frage, ob die Förderung etwa im Vergleich zu China und Frankreich ausreicht», sagte Mattes.
Oldenburg. Die Bundesregierung sollte die Markteinführung von Elektroautos nach Ansicht des Vorsitzendne der Geschäftsführung der Ford Deutschland GmbH, Bernhard Mattes,finanziell, fördern. «Es geht um eine Größenordnung von mehreren tausend Euro», sagte Mattes der in Oldenburg erscheinenden «Nordwest-Zeitung» (Samstagausgabe). Das technische Know-how sei bei der deutschen Autoindustrie vorhanden. «Wenn wir aber führender Leitmarkt sein wollen, stellt sich die Frage, ob die Förderung etwa im Vergleich zu China und Frankreich ausreicht», sagte Mattes.
Mattes kündigte für 2011 das erste rein batterieelektrische Fahrzeug von Ford in Deutschland an: den Transit Connect. Im Dezember werde Ford mit dem neuen herkömmlich angetriebenen Focus auf den Markt kommen. Mattes kündigte an, 500 Leiharbeitskräfte fest einzustellen und die Tarifanhebung vorzuziehen.
Köln - 2014 wird nach Einschätzung von Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, für Ford in Deutschland "ein sehr gutes Nutzfahrzeugjahr". Zur Begründung verwies Mattes darauf, dass Ford innerhalb von nur 24 Monaten sein europäisches Nutzfahrzeug-Angebot komplett erneuert und erweitert habe.
Strenge Visabestimmungen verhindern, dass sich gut ausgebildete, arbeitserfahrene Freiwillige in Deutschland sozial engagieren. Wir müssen unsere Visapolitik überarbeiten und ein Freiwilligenvisum einführen, lautete daher die Empfehlung von entwicklungspolitischen Organisationen bei einer Anhörung im Unterausschuss für Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages am 4. Juni 2014, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite…
Köln (ots) - - Von Januar bis einschließlich Juli hat das Unternehmen 14.448 Nutzfahrzeuge im Inland verkauft - Auftragseingänge legten im bisherigen Jahresverlauf um 27 Prozent zu, der Auftragsbestand wuchs um 50 Prozent - Optimismus für das Gesamtjahr