Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Familien Forum Brandnertal

ARKM.marketing
     

Der Wissens- und Praxiskongress unter dem Motto „Mensch + Natur“ 16. – 18. Oktober 2015

Bludenz  – Das Brandnertal im Süden Vorarlberg positioniert sich mit seinem Angebot, das speziell auf aktive Naturgenießer und anspruchsvolle Familien zugeschnitten ist, als Nummer 1 Familiendestination in Vorarlberg. Neben familienfreundlicher Infrastruktur wie dem Natursprünge-Weg, dem Badesee mitten im Ort, Barfußweg mit Grillplatz, dem Tiererlebnispfad und einem Kletterpark im Dorf werden bei den „Bsundrige Zit“ Tagesprogrammen wie beispielsweise dem Wildnistag, spezielle Eltern-Kind Erlebnisse in der alpinen Natur angeboten.

Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal das Familien Forum Brandnertal stattfinden. Das Familien Forum Brandnertal richtet sich speziell an Eltern, Großeltern, Familienangehörige und pädagogisch Interessierte. Zum Thema „Mensch + Natur“ werden neben Prof. DDr. Manfred Spitzer weitere hochkarätige Dozenten wie Prof. Dr. Alexander Woll, OÄ Dr. Johanna Rohrer, Dr. Silvia Exenberger und Marlies Wagner ihr Wissen in Fachvorträgen und praktischen Workshops an die Teilnehmer weitervermitteln. Mit diesem Kongress geht das Brandnertal als familienfreundlichste Destination in Vorarlberg einen Schritt weiter und engagiert sich direkt für die Anliegen, Bedürfnisse und Interessen der Familien.

Das zweitägige Seminar startet Freitagabend mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer und am darauffolgenden Samstag werden die unterschiedlichsten Themen in Workshops bearbeitet und vertieft. Sonntagvormittag haben die Teilnehmer die Chance an einer Führung am neuen „Natursprünge-Weg“ teilzunehmen.

Zwtl: Programm

Freitag, 16. Oktober 2015: Abends Vortrag zum Thema „Was die Natur in und mit unserem Gehirn macht!“ von Prof. DDr. Manfred Spitzer, unserem Experten zum Thema Kindesentwicklung.

Samstag, 17. Oktober 2015: Diverse Vorträge zum Thema und nachmittags Workshops mit der gesamten Familie in der Natur um das Gehörte zu vertiefen.

Sonntag, 18. Oktober 2015: Führung am neuen Natursprünge-Weg und individuelles Tagesprogramm.

  • Informationen zu den Referenten & Vorträgen http://www.ots.at/redirect/alpenregionvortragende
  • detailliertes Programm „Familien Forum Brandnertal“ http://www.ots.at/redirect/alpenregionprogramm

Teilnahmegebühr

  • Euro 19,- pro Person für Teilnahme am Freitagabend (Vortrag und regionale Jause) •
  • Euro 119,- pro Person für die Teilnahme an beiden Tagen (Vorträge, Workshops und Verpflegung) •
  • Euro 105,- pro Person für die Teilnahme an beiden Tagen bei Buchung ab 2 Personen vor dem 01.07.2015 (Vorträge, Workshops und Verpflegung) •
  • Euro 105,- pro Person für die Teilnahme an beiden Tagen für Familienpass Vorarlberg Inhaber bei Buchung ab 1 Person vor dem 01.07.2015 (Vorträge, Workshops und Verpflegung) •

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.