Experten erwarten 2010 steigende Zinsen für Baugeld
München. Bauherren und Immobilienkäufer waren 2009 klare Gewinner der Finanzmarktkrise. Die Nahe-Null-Zins-Politik der Notenbanken sowie die sinkenden Renditen von Staatsanleihen haben zu historisch niedrigen Baugeldzinsen in Deutschland geführt.
2010 dürften die Baugeldzinsen mit kurzen Laufzeiten relativ stabil bleiben, erwartet Zinsexperte Robert Haselsteiner vom Münchener Baufinanzierungsvermittler Interhyp. Bei den Zinskonditionen mit langfristiger Fixierung hingegen werde es starke Schwankungen geben.
Haselsteiner geht davon aus, dass die Europäische Zentralbank ihren Leitzins die nächsten sechs Monate bei 1,0 Prozent halten wird. Im zweiten Halbjahr werde es dann zu ersten Leitzinserhöhungen kommen, die höhere Baugeldzinsen nach sich ziehen werden. Daher sollten Bauherren und Immobilienkäufer die ersten Monate des neuen Jahres nutzen, um die dann noch günstigen Baugeldkonditionen für einen möglichst langen Zeitraum festzuschreiben. Des Weiteren erlaubten die niedrigen Zinsen eine erhöhte Tilgungsrate und damit eine schnellere Schuldenfreiheit.
ddp.djn/mwo/rab
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2021.04.16Sparsam mit dem Auto unterwegs – die 10 wichtigsten Tipps
Verschiedenes2021.04.16Finanzierung von Baumaschinen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Verschiedenes2021.04.14Zukunfsorientiert arbeiten mit der digitalen Signatur
Verschiedenes2021.04.143D-Druckdienstleister sorgen bei Startups für Innovationsschub