Verschiedenes

Excelitas Technologies zeigt sein Sortiment an hochmodernen Infrarot-Sensor- und Photonendetektionslösung auf der Sensor + Test 2011

Nürnberg, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Stand 12-503 — Excelitas Technologies (http://www.excelitas.com), ein weltweiter Anbieter innovativer, kundenspezifischer Optoelektronik für Erstausrüster mit Bedarf an hochleistungsfähigen Technologielösungen, gab heute bekannt, dass es eine breit gefächerte Auswahl seiner Detektionsprodukte auf der Messtechnik-Messe Sensor + Test 2011 (http://www.sensor-test.de/home-en/), die vom 7.-9. Juni im Messezentrum Nürnberg stattfindet, ausstellen werde.

Zu den Produkten von Excelitas Technologies, die auf der auf der Sensor + Test zu sehen sind, gehören:

– Palette von Infrarot-Sensor-Lösungen

()

– Neu – DigiPile(TM)-Reihe digitaler Thermopiles für die

Thermometrie, Pyrometrie und kontaktlose Temperaturmessung

– DigiPyro(R)-Reihe , zu der auch das „Smart“ DigiPyro des

Unternehmens für die digitale Erfassung von Bewegungen gehört

– Gesamte Palette pyroelektrischer Detektoren für die

Bewegungserfassung

– Gesamte Palette der Thermopiledetektoren zur Temperaturmessung

– Palette von Photonendetektionslösungen für Anwendungen im

Industrie-, Sicherheits- und Gesundheitsbereich

( )

– Optische Baugruppen zur Rauchdetektion

– Gepulste Laserdioden zur Entfernungsmessung

– Lawinen-Photodioden (APD) für Lasermessgeräte und die

Laser-Entfernungsmessung

– Photodioden-Arrays für das Röntgen-Scanning

– Leiterplatten für die Pulsoxymetrie

– Fotodioden

– Infrarot-LEDs (IREDs)

– Palette von Lösungen für den Lichtnachweis bei geringen Lichtstärken

(L3D)

( )

– Lawinen-Photodioden (APD) für Biowissenschaften und Forschung

– Erweiterte Palette an Einzel-Photonenzählmodulen (SPCMs), darunter

auch ein neues eUV-verstärktes SPCM

( )

„Excelitas Technologies freut sich sehr, seine breit gefächertes Palette an Detektionslösungen für Erstausrüster auf der Sensor + Test 2011 ausstellen zu können“, so Michael Ersoni (), Senior Vice President und Geschäftsführer Detektion bei Excelitas Technologies. „Die Sensor + Test ist eine der ersten Branchenmessen in Deutschland, auf der wir als eigenständiges Unternehmen unsere Palette an Detektionslösungen ausstellen. Wir werden weiter investieren, um den Bedürfnissen unserer Kunden im Bereich der Thermo-und Festkörperphotonendetektion nachzukommen“, so Ersoni weiter.

Excelitas Technologies stellt seine Produkte an Stand 12-503 im Messezentrum Nürnberg aus.

Informationen zu Excelitas Technologies

Excelitas Technologies ist ein namhaftes weltweit tätiges Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf der Bereitstellung innovativer und kundenspezifischer Lösungen für die Bedürfnisse von Erstausrüster-Kunden in Bezug auf Lichtnachweis, Belichtung und weitere Hochleistungstechnologien. Von medizinischer Belichtung über analytische Instrumentierung und klinische Diagnostik bis hin zu Industrie-, Schutz-, Sicherheits-, Luft- und Raumfahrt- sowie militärischen Anwendungen setzt sich Excelitas Technologies für den Erfolg seiner Kunden in ihren jeweiligen Fachgebieten ein. Excelitas Technologies verfügt über rund 3000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien und bedient Kunden auf der ganzen Welt. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Illumination and Detection Solutions eine Geschäftseinheit von PerkinElmer und ist nun im Besitz von Veritas Capital.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101443/2058159/excelitas_technologies/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.