Verschiedenes

Ertragssteigerung, Sicherheit bei Brand, modulgenaue Überwachung und automatische Fehlererkennung

München (ots) – Smartblue AG bringt die Produkte „Smart Power Booster“ „Smart Monitor“ „Smart Control“

auf den Markt: Eine Lösung zur Steigerung des Energieertrages von PV-Solaranlagen inklusive perfektem Schutz im Falles eines Brandes („Smart Power Booster“), Monitoring jedes einzelnen Moduls („Smart Monitor“) und die automatische Fehlererkennung („Smart Control“).

Der „Smart Power Booster“ steigert den Ertrag von PV-Systemen signifikant durch individuelle Steuerung der einzelnen Solarmodule und gewährleistet vollständige Sicherheit im Brandfall. Der „Smart Power Booster“ wird direkt an der PV-Anlage auf oder unter dem Dach montiert und die Module dann einzeln mit dem Booster verbunden. Er optimiert die Stromerzeugung und transferiert die Messdaten über das Internet an den smartblue-Zentralserver.

„Smart Monitor“ ist ein Internet-basierter Dienst, welcher die Leistungsdaten der PV-Anlage und jedes Ihrer Module darstellt. Bisherige Anlagen können nur die Gesamtanlage oder größere Teile, die Strings, in Diagrammen zeigen.

Mit „Smart Control“ wird jedes einzelne Modul kontinuierlich vermessen und auf Fehler hin überprüft. Lange Ausfallszeiten und unerkannte Defekte sind damit passé.

„Smart Control“ ist eine automatische Fehlererkennung auf Basis der Messdaten der einzelnen Module. Bisher konnte man nur mit erheblichem Aufwand unterscheiden zwischen schlechtem Wetter und einem defekten Solarmodul. „Smart Control“ ändert das.

Zudem wird das defekte Modul eindeutig identifiziert, Wartungskosten somit minimiert. Durch die gespeicherten Modulmessungen können jetzt auch Gewährleistungsfälle eindeutig nachgewiesen werden.

Über smartblue AG:

Smartblue entwickelt und vertreibt innovative Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Photovoltaik, die den lifetime value von PV-Systemen deutlich erhöhen: Mehr Ertrag und geringere Kosten bei längerer Lebensdauer.

Besuchen Sie unseren Fachvortrag auf der Intersolar am 8. Juni 2011 um 11.15 im Rahmen der Neuheitenbörse in Halle B2, Stand 550. smartblue AG Intersolar Stand B2/456

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/101364/2055728/smartblue_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.