Verschiedenes

Erstmals Adventskalender-App von framily.de

ARKM.marketing
     

Die Advents­ka­lender-App von framily.de auf dem iPhone

Hamburg (ots) –

Wer dieses Jahr gerne einen persönlich gestalteten Adventskalender verschenken möchte, aber viel unterwegs ist und wenig Zeit hat, findet in der neuen Adventskalender-App von framily.de im iTunes-App-Store die ideale Lösung. Mit der kostenlosen App kann ein Foto-Adventskalender ganz einfach unterwegs per iPhone oder iPad mit persönlichen Fotos gestaltet werden. Hinter jedem der 24 Türchen lässt sich ein digitales Lieblingsfoto verstecken. Nach der Bestellung wird der selbst gestaltete Adventskalender innerhalb weniger Tage direkt nach Hause geliefert.

Weitere Infos zu dieser App finden Sie hier: http://itunes.apple.com/de/app/foto-adventskalender/id472956020?mt=8

Über framily.de

framily.de ist das Online-Portal für personalisierte Geschenke der Verlagsgruppe Oetinger und bietet als erstes Portal Fotoprodukte mit Hintergründen und Illustrationen beliebter Kinderbuchfiguren wie dem „Kleinen König“, „Pettersson und Findus“ oder den „Olchis“ an. Außerdem sind Fotobücher, Kalender und Grußkarten zu bestimmten Themen wie Geburtstag, Liebe und Freundschaft, die ersten Lebensjahre oder Urlaub im Programm.

Die Besonderheit von framily.de sind die personalisierten Bücher. Mit dem eigens von framily.de entwickelten Buch-Designer können Kunden personalisierbare Kinderbücher erstellen und die Buch-Figuren sowie die Geschichte ihren individuellen Wünschen anpassen. Alle Produkte von framily.de werden schnell und einfach am PC gestaltet, individuell gedruckt und innerhalb weniger Tage direkt an die Wunschadresse geschickt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75706/2140999/erstmals-adventskalender-app-von-framily-de-mit-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.