Verschiedenes

Enovos Energie Deutschland GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2009 zertifiziert

ARKM.marketing
     

Wiesbaden (ots) – Der in Wiesbaden ansässige Energieversorger Enovos Energie Deutschland GmbH (Enovos) sowie die Tochtergesellschaft Enovos Balance Deutschland GmbH haben am 20. Januar 2012 das DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2009 Zertifikat erhalten. Somit hat Enovos ihr integriertes Managementsystem offiziell eingeführt.

Mit der erfolgreichen Einführung der DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2009 durch den TÜV Hessen setzt Enovos auch zukünftig seine Schwerpunkte auf Qualität und nachhaltiges Wirtschaften. Das Managementsystem zeichnet sich durch ein gutes Dokumentationssystem, ein gutes Fehlermanagementsystem und insgesamt eine sehr gute Organisation aus, bei der die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht. Mit diesem Schritt ist Enovos ein Vorreiter im Bereich zertifizierter Energieversorger.

„Bei Enovos ist jeder Kunde ein VIP. Um unserer Vision sowie den Kundenanforderungen gerecht zu werden, haben wir das Managementsystem implementiert“, so Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel, Vorsitzender der Geschäftsführung. Enovos konnte 2011 eine überproportionale Umsatzsteigerung von 304,3 Mio. EUR auf 661,1 Mio. EUR verbuchen und ihren Kundenstamm entscheidend erweitern.

Enovos – Erdgas, Strom und Energiedienstleistungen

Als Energieversorger auf dem luxemburgischen, deutschen, französischen und belgischen Energiemarkt ist die Mission von Enovos, Strom, Erdgas und Erneuerbare Energien für kommunale Versorger, Industrien, Gewerbe und Privathaushalte zu beschaffen und an diese zu liefern. Über sein Kerngeschäft hinaus, baut das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien signifikant aus.

In Zahlen ausgedrückt steht die Enovos Gruppe derzeit für mehr als 1.300 Angestellte, mehr als 280.000 Lieferpunkte (Strom und Erdgas), mehr als 9.000 km Strom- und 3.600 km Gasleitungen.

An der Spitze der Enovos Gruppe steht die Enovos International S.A., eine operative Holding, deren Verwaltungssitz sich im Großherzogtum Luxemburg befindet. Diese Holding stellt die Dachgesellschaft für den Energielieferanten Enovos Luxemburg, für den Netzbetreiber Creos Luxemburg und deren jeweiligen luxemburgischen und deutschen Tochtergesellschaften dar. Die verschiedenen Niederlassungen halten Beteiligungen an den Gesellschaften, die in den Bereichen der Erzeugung, Speicherung, dem Transport und Vertrieb von Strom und Erdgas tätig sind.

Der Luxemburger Staat und die staatliche Investitionsgesellschaft S.N.C.I. sind mit jeweils 25,44% sowie 10,01% beteiligt. Weitere Aktionäre sind die Stadt Luxemburg (8,00%), der weltweit größte Stahllieferant ArcelorMittal (23,48%) sowie führende deutsche Energieversorger wie E.ON (10,00%), RWE (18,36%) und die belgische Electrabel (4,71%).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102402/2223134/enovos-energie-deutschland-gmbh-erfolgreich-nach-din-en-iso-9001-2008-und-14001-2009-zertifiziert/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.