Verschiedenes

Eine der größten deutschen Konferenzen für IT-Entscheider im Bankensektor soll weiter wachsen

München (ots) – 19. Mai 2011 – Die IDG World Expo GmbH, eine Tochtergesellschaft der IDG Communications Media AG in München, hat eine der größten deutschen Konferenzen für IT-Entscheider im Banken-Sektor, das „Finance Forum Germany“, mit sofortiger Wirkung von der schweizerischen Community Building Company AG (CBC) in Zürich erworben. Die Übernahme gilt bereits für die am 6. und 7. Juni 2011 in Wiesbaden stattfindende Veranstaltung. Mit dem Erwerb des „Finance Forum Germany“ setzt IDG seine Wachstumsstrategie im IT- und Finanz-Veranstaltungsbereich konsequent fort und baut die Marktposition des Unternehmens als Mehrkanal-Anbieter für branchenspezifische Kommunikationslösungen aus.

Michael Beilfuß, Mitglied der Geschäftsleitung der IDG World Expo GmbH: „Mit unserer Medienmarke CIO erreichen wir traditionell viele Technologie-Entscheider und CIOs in der Finanzwirtschaft. Mit dem ‚Finance Forum Germany‘ wird unser Angebot für diese hochkarätige Entscheider-Zielgruppe erheblich erweitert. Wir freuen uns darauf, diese Veranstaltung in den nächsten Jahren gemeinsam mit dem hoch professionellen Team der Gründer unter der Leitung von Lutz Pelzl weiter wachsen zu sehen.“

Der Präsident des CBC-Verwaltungsrats, Urs Buner, sieht für das weitere Wachstum des „Finance Forum Germany“ in der neuen Konstellation die bestmögliche Lösung: „Mit IDG haben wir einen Käufer gefunden, der die Veranstaltung mit seinem breiten Medienportfolio nachhaltig im deutschen Eventkalender verankern und konsequent weiterführen kann.“

Das in diesem Jahr stattfindende „Finance Forum Germany“ ist die dritte Veranstaltung in diesem Format und hat sich innerhalb der letzten drei Jahre zur führenden Fachkonferenz, Fachausstellung und Networking-Plattform für Fach-und Führungskräfte sowie Technologie-Entscheider und CIOs der Banken-Branche entwickelt. Auch in diesem Jahr wird ein vollständiger Überblick aller technologierelevanten Themen des Banken-Sektors in sieben eigenständigen Themenwelten präsentiert. Erwartet werden rund 1.000 hochkarätige Teilnehmer. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.finance-forum-germany.com abrufbar.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6571/2047593/idg_communications_media_ag/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.