Verschiedenes

Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbessert Flexibilität und Genauigkeit von Touchscreens und senkt Herstellungskosten

Los Angeles (ots/PRNewswire) – Hanvon, ein führender, weltweit tätiger Hersteller von eReader- und Touchscreen-Technologie-Produkten, stellte heute seine ERT-Touch-Technologie, ein revolutionäres neues Konzept für berührungsempfindliche Bedienoberflächen, auf dem 49. Internationalen Symposium, Seminar und Messe (Display Week 2011) der Society for Information Display (SID) der Öffentlichkeit vor. Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon bietet flexible, hochpräzise, preisgünstige Touchscreen-Technologie, die vergleichbare kapazitive, resistive und akustische Pulserkennungs-Technologien hinsichtlich Genauigkeit, Datenrate und Bedienkomfort an Leistungsstärke übertrifft. Dank dieser Technologie des Unternehmens können Hersteller erstmals elektromagnetische Resonanz-Technologie (ERT) und Touchscreen-Technologie auf einem Bildschirm gemeinsam einsetzen. Die neue Technologie ist jetzt für Hersteller in den USA und weltweit im Handel erhältlich.

„Mit zunehmender Einführung von Mobilgeräten, eReadern und Tablet-Produkten sind Touchscreens zur vorherrschenden Benutzeroberfläche geworden“, so Liu Yingjian, Präsident von Hanvon. „Verbraucher sollten ihre Geräte schnell und genau bedienen können, und Hersteller sollten in der Lage sein, diesem Anspruch zu vertretbaren Kosten zu genügen. Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon ist die erste Finger-Berührungs- plus ERT-Lösung auf dem Markt. Sie wurde entwickelt, um diesen Wünschen von Seiten der Verbraucher und Hersteller gerecht zu werden.“

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbindet die Touch-Funktionalität mit der Präzision und dem Bedienkomfort eines ERT (elektromagnetische Resonanz-Technologie)-Stifts, der bei Benutzung „falsche“ Berührungen löscht. Hanvon vereinigt diese beiden Technologien, wobei Dual-Touch-Eingaben möglich sind. Die neue Technologie von Hanvon befriedigt die Verbrauchernachfrage nach Finger-Berührungsbildschirmen und senkt gleichzeitig die Kosten für eReader-Hersteller durch Erweiterung des Sensorboards um eine Reihe von Antennensensoren.

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon kann einige entscheidende Vorteile gegenüber alternativen Lösungen vorweisen:

– Dual-Touch-Bedienoberfläche – Touchscreens, die die neue Technologie

verwenden, arbeiten mit ERT-Stiften und herkömmlichen

Touch-Bedienoberflächen.

– Höhere Präzision – Bei Verwendung des ERT-Eingabestifts beträgt die

Genauigkeit 0,1 mm.

– Geringere Kosten – Im Vergleich zum kapazitiven Touchscreen ist die

Technologie von Hanvon 30-50 Prozent kostengünstiger;

– Einfachere Herstellung – Bei der Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon

wird eine Antennennetz direkt über dem Touchboard platziert. Dies

lässt sich einfach bei bestehenden Herstellungsprozessen integrieren.

„Der eReader-Markt ist in den letzten zwei Jahren rasch gewachsen. Laut einer Prognose von DisplaySearch wird der weltweite eReader-Bildschirmmarkt im Jahr 2018 98 Millionen Einheiten erreichen“, so Dr. Jennifer Colegrove, Vizepräsidentin des Bereichs Junge Display-Technologien bei DisplaySearch. „Touchscreen-Technologien mit hoher Transmissivität, die sowohl die Berührung eines Fingers als auch die eines Stifts wahrnehmen können und nicht teuer sind, werden bei eReader-Geräten und Tablet-PCs breiten Einsatz finden.“

Die Dual-Touch-ERT-Technologie von Hanvon verbraucht weniger Strom als vergleichbare Technologien bei höherer Präzision und natürlicherem Gefühl bei Handschrifteingaben. Sie bietet ausserdem einen Durchlassgrad von 100% und eine Datenrate von 200 Punkten pro Sekunde. Die übliche Dicke des Bedienelements beträgt weniger als 0,8mm und die des Touchboards weniger als 2 mm.

Die Technologie wird auf der Display Week 2011 an Stand 1455 zu sehen sein und kann dort fortgeführt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Wendy Hua

Tel: +86-10-8278-6679

E-Mail: huajia@hanwang.com.cn

Sophy Tang

Tel: +86-10-8278-6651

E-Mail: tangzhe@hanwang.com.cn

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80291/2046174/hanvon/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.