Verschiedenes

DLNA führt internationalen Dialog über Connected Home

London (ots/PRNewswire) – Die Digital Living Network Alliance (DLNA) führt weiterhin die globale Diskussion über das sogenannte Connected Home an. Die Alliance wird die Debatte über technische Lösungen für Verbraucher-Konnektivität bei dem in London vom 24. bis 26. Mai unter der Schirmherrschaft von Avren Events () stattfindenden Connected Home Global Summit 2011 eröffnen. Praxisnahe Demonstrationen von DLNA Certified(R)-Produkten werden während des gesamten Summit vorgeführt und DLNA-Repräsentanten werden als Preisrichter für die Connected Home Industry Awards bei der Veranstaltung vertreten sein.

DLNA Chairman und Präsident Nidhish Parikh wird die Eröffnungs- und Programmrede für den Connected Home Global Summit halten. Er wird DLNA als eine Plattform vorstellen, über die ein Multimedia-Zugriff im gesamten Connected Home in einer Umgebung der Interoperabilität möglich ist. Er wird darüber hinaus Standard-basierte Ansätze für eine Plattform-Entwicklung und die damit verbundenen Vorteile für Consumer Electronics (CE)-Händler, Anwendungsentwickler und Dienstleister untersuchen.

„DLNAs Aufgabe ist es, für Verbraucher eine Umgebung zu schaffen, in der sie leicht eine Mischung von Produkten, Diensten und Inhalten verbinden und geniessen können“, sagte Nidhish Parikh. „Echte Konnektivität kommt zustande, wenn Inhalt über sämtliche Produkte hinweg fliessen kann, unabhängig vom Hersteller. Mit mehr als 200 Mitgliedsunternehmen weltweit konzentrieren wir uns nach wie vor auf die Erzeugung eines branchenweiten Konsensus, bei dem das gesamte Ökosystem berücksichtigt und bevorteilt wird.“

Parikhs Eröffnungs- und Programmrede wird am Dienstagmorgen, den 24. Mai stattfinden. DLNA wird ausserdem für die Connected Home Industry Awards Gala am 25. Mai vertreten sein. Als einer der führenden Sponsoren der Preisverleihung wird DLNA die Preiskategorien „Best Interconnected Device or Customer-Premises Equipment“ und „Most Significant Company Contribution to Connected Home Development“ bewerten.

Der Connected Home Global Summit wird im Jumeriah Carlton Tower in London stattfinden. Weitere Einzelheiten über den Summit sind unter verfügbar.

Für weitere Informationen über DLNA besuchen Sie bitte http://www.DLNA.org oder gehen Sie zu Facebook unter http://www.facebook.com/dlnacertified.

Treffen mit DLNA beim Connected Home Global Summit 2011

Pressevertreter oder Analysten, die an einem Treffen mit DLNA während des Connected Home Global Summit interessiert sind, um über die Alliance-Vision einer kompletten Heimvernetzung zu diskutieren, wenden sich bitte an John Kreuzer bei McGrath/Power Public Relations and Communications unter +1-408-727-0351 oder johnkreuzer@mcgrathpower.com.

Über DLNA

Mitglieder der Digital Living Network Alliance (DLNA) haben eine Vision eines interoperablen Netzwerks von Personal Computern (PC), Consumer Electronics (CE), Mobilgeräten und Dienstleistern innerhalb und ausserhalb des Heims, wobei eine nahtlose Umgebung für den Austausch und die Erzeugung neuer Dienstleistungen im Bereich digitale Medien und Inhalte ermöglicht wird. Die im Jahr 2003 gegründete Gruppe errichtete und unterhält eine auf offene und bewährte Branchenstandards basierte Plattform der Interoperabilität, die – sofern sie von Herstellern verwendet wird – den Austausch von Medien über verkabelte oder kabellose Netzwerke ermöglicht. Über 200 Unternehmen aus mehreren Branchen in aller Welt haben sich DLNA angeschlossen und stellen die nötige Zeit sowie Ressourcen zur Verfügung, um die Vision zu realisieren. Zu den Promoter-Mitgliedern von DLNA zählen: ACCESS, ATT, AwoX, Broadcom, CableLabs, Cisco, Comcast, DIRECTV, DTS, Dolby Laboratories, Ericsson, HP, Huawei, Intel, LG, Microsoft, Motorola, Nokia, Panasonic, PROMISE Technology, Qualcomm, Samsung, Sharp, Sony, Technicolor und Verizon. Weitere Informationen über die Alliance, teilnehmende Unternehmen und Mitgliedervorteile stehen unter http://www.dlna.org zur Verfügung.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59100/2046500/digital_living_network_alliance_dlna/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.