Verschiedenes

Die perfekte Anlagendimensionierung

Cölbe (ots) – Mit dem Auslegungstool SUNoptimo PV steht jetzt den Partnern von Wagner Co eine kostenlose Software zur Verfügung, mit der sie schnell und unkompliziert die komplette Dimensionierung einer Solarstromanlage durchführen können.

Welcher Wechselrichter passt zu welchen Solarmodulen? Welche Module sind für die vorhandene Dachfläche geeignet, um eine optimale Ausnutzung mit dem größten Ertrag zu erhalten? Welches Montagesystem benötigt die geplante Anlage, damit sie allen DIN Normen entspricht? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das Auslegungsprogramm SUNoptimo PV und wird damit zur perfekten Planungsunterstützung für den Installateur.

Auf Wunsch erstellt das Programm eine Ertragsprognose und führt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durch. Damit ist der Installateur bestens für sein Verkaufsgespräch vorbereitet und mit allen Argumenten versorgt.

Ausgehend von den Ergebnissen der Auslegung kann eine Bestellliste generiert werden, die alle erforderlichen Artikel der PV-Anlage auflistet. Dabei können sowohl die allgemein gültigen Listenpreise als auch individuelle Einkaufskonditionen berücksichtig werden. Alle Berechnungen der Anlagendimensionierung sind speicher- und ausdruckbar, und es können beliebig viele Projekte angelegt und verwaltet werden.

Bildmaterial können Sie sich über folgenden Link herunterladen: http://imagecenter.wagner-solar.com/download.php?c_download=657

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71700/2055646/wagner_co_solartechnik_gmbh/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.