Verschiedenes

Die dänische Stiftung für hoch entwickelte Verfahrenstechnik (Danish National Advanced Technology Foundation) vergibt 15 Millionen DKK an Forschungsprojekt von Milestone

ARKM.marketing
     

Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) –

Das Projekt beläuft sich auf 30 Millionen dänische Kronen (DKK), mit denen

Milestone Systems in Kooperation mit Nabto, Securitas und zwei Universitäten eine

Videoüberwachungstechnologie der nächsten Generation entwickeln möchte

In Zusammenarbeit mit führenden Forschern der Universität Aalborg (AAU) und der Technischen Universität Dänemark (DTU) sowie mit Technologieexperten von Securitas und Nabto möchte Milestone Systems, das Open-Plattform-Unternehmen für IP-Videomanagement-Software, eine brandneue Videoüberwachungslösung entwickeln. Videoüberwachung kann zur Diebstahlvorbeugung in Privathäusern und in grossen, belebten Zonen wie Bahnhöfen oder Flughäfen eingesetzt werden.

Die Lösung wird u. a. dazu in der Lage sein, Metadaten zu verwalten und zu durchsuchen, sodass Videos mit spezifischen Inhalten schnell gefunden werden können – wie zum Beispiel sämtliche Aufzeichnungen mit einem schwarzen Fahrzeug im Umkreis von 200 Metern um das Rathaus innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Das neue System soll ausserdem über eingebaute Analysefunktionen verfügen, mit deren Hilfe sich auffällige Bewegungsmuster ermitteln lassen, wie die von Personen, welche unbefugt einen Hof betreten. Wo herkömmliche Systeme bei Einbrüchen und ähnlichen Vorfällen Alarm auslösen, warnt die neue Lösung bereits, bevor der Einbruch geschieht. Milestone Systems hofft, mit diesem Projekt eine einzigartige Lösung zu entwickeln, die sich weltweit verkaufen lässt.

„Wir gehen davon aus, dass diese Lösung dazu beitragen wird, Einbrüche zu reduzieren und die Aufklärungsrate für Diebstähle zu erhöhen, da der Erwerb von Sicherheitspaketen mit Videoüberwachung für Privathäuser immer mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Gleichzeitig führt diese Lösung zu Ressourceneinsparungen in der Sicherheitsbranche, indem sie die bei Fehlalarm erforderlichen Reaktionen reduziert: Securitas konnte schnell feststellen, ob es sich um einen echten Alarm handelte oder nicht“, so Hans Jørgen Skovgaard, VP, Produktentwicklung, Milestone Systems.

Milestone will führende Experten in Dänemark zusammenbringen, die dazu beitragen können, die technischen Herausforderungen des Projektes zu bewältigen.

„Wir sind sehr froh darüber, dieses spannende Forschungsprojekt zusammen mit DTU, AAU, Securitas und Nabto durchführen zu können. Durch die unterschiedlichen Fähigkeiten, die wir alle in dieses Projekt einbringen, wird es genau die richtige Mischung aufweisen aus Forschung, technischem Know-how und umfassenden Kenntnissen über den globalen Sicherheitsmarkt und die Anforderungen und Probleme der Anwender. Gemeinsam können wir eine neue, innovative Lösung entwickeln, die unsere Partner ihren Kunden als Mittel im Kampf gegen Einbruchdiebstähle anbieten können“, sagte CEO Lars Thinggaard, Milestone Systems.

Zu den technischen Herausforderungen des Systems gehören Datenschutz und Umgang mit Firewalls – beides Fachgebiete von Nabto – sowie die praktische Verwaltung riesiger Datenmengen.

Gesamtetat des Projektes: 29.698.740 DKK

Investition der Stiftung: 14.832.141 DKK

Investition von Milestone: 8.700.000 DKK

Projekttitel: Managed Video as a Service (MVaaS)

Laufzeit: 3 Jahre

Über Milestone Systems

Milestone Systems wurde 1998 gegründet und ist der weltweite Branchenführer bei Open-Plattform IP-Videomanagement-Software. Die XProtect(R) Plattform bietet eine leistungsfähige, zuverlässige Überwachung, welche leicht zu verwalten ist und sich in Tausenden von Kundeninstallationen weltweit bewährt hat. XProtect unterstützt die breiteste Auswahl an Netzwerk-Hardware und lässt sich mit anderen Systemen integrieren. Somit bietet es Organisationen mit Videoeinsatz erstklassige Lösungen in puncto Risikomanagement, Personenschutz, Gebäudeüberwachung, Prozessoptimierung und Kostenreduzierung. Milestone Software ist über autorisierte und zertifizierte Handelspartner erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.milestonesys.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/76591/2263365/die-daenische-stiftung-fuer-hoch-entwickelte-verfahrenstechnik-danish-national-advanced-technology/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.