Verschiedenes

Die Ausgaben für Cloud steigen

ARKM.marketing
     

Morges, Schweiz Und Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Das vierte Jahr in Folge erhöhen sich die Ausgaben für Cloud-Computing, laut diesjährigem CA Technologies Channel Index, einer Jahresstudie die die IT-Branchenaussichten der EMEA-Partner von CA Technologies verfolgt.

(Logo: )

Über zwei Drittel (69 %) der EMEA-Partner sagen Cloud für dieses Jahr eine Erhöhung der Ausgaben Jahr voraus – gegenüber 60 % in 2011 und 48 % in 2010. Partner berichten, dass fast zwei Drittel (62 %) der Kunden nun irgendeine Form von Cloud-Dienst nutzen, und man erwartet, dass sich diese Zahl bis zum Ende dieses Jahres um weitere 20 % erhöhen wird. Die Umfrageergebnisse weisen nachhaltig darauf hin, dass Organisationen Cloud-Computing nutzen, um eine höhere geschäftliche Agilität und Skalierbarkeit erreichen zu können.

Wenn sie nach Cloud-Vorteilen für Schlüsselkunden gefragt wurden, nannten zwei Drittel (67 %) der EMEA-Partner von CA Technologies Skalierbarkeit: Unternehmen, die Cloud nutzen, erfahren bei der Verlängerung oder dem Abschluss von IT-Dienstleistungen eine grössere Flexibilität . Weitere 54 % hoben die Bedeutung einer erhöhten Agilität hervor und betonten wiederholt die Wichtigkeit, in der Lage zu sein, neue Dienste in einer kürzeren Zeit anbieten zu können.

Der CA Technologies Channel Index 2012 erforschte ausserdem die Kosteneinsparungen, die sich aus den Cloud-Dienstleistungen ergeben sollen. EMEA-Partner sagen, dass Cloud-Kunden IT-Budgeteinsparungen von 11,5 % erzielen, wobei diese Zahl in der letztjährigen Studie 9,7 Prozent betrug.

Auf die Frage, welche Art von Cloud in einem Zeitraum von 5 Jahren überwiegend genutzt wird, antwortete fast die Hälfte (47 %) Hybrid Cloud; 37 % gaben Private Cloud und nur 16 % Public Cloud an.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://bit.ly/JSr9Ks

Der CA Technologies Channel Index 2012 führte im Januar und Februar dieses Jahres eine Umfrage bei 902 EMEA-Partnern von CA Technologies durch.

Über CA Technologies

CA Technologies ist ein Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen mit Expertise über alle IT-Umgebungen hinweg – vom Mainframe über verteilte und virtuelle Umgebungen bis hin zur Cloud. CA Technologies verwaltet und sichert IT-Umgebungen und ermöglicht es so Unternehmen, flexiblere IT-Dienste zu liefern. Die innovativen Produkte und Services von CA Technologies ermöglichen den Einblick und die Kontrolle, welche IT-Organisationen benötigen, um ihren Geschäftsprozessen die nötige Agilität zu verleihen. Die Mehrheit der Global Fortune 500-Unternehmen vertraut auf CA Technologies, um ihre sich kontinuierlich entwickelnden IT-Systeme zu steuern. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ca.com/de. Folgen Sie unserem deutschsprachigen Twitterfeed unter http://www.twitter.com/CA_D_A_CH.

Copyright (c) 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. One CA Plaza, Islandia, N.Y. 11749. Alle hier genannten Warenzeichen, Handelsnamen und Dienstleistungsmarken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

Photo:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80788/2298192/der-ca-technologies-channel-index-fuer-2012-zeigt-auf-die-ausgaben-fuer-cloud-steigen-die-nutzer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.