Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Der neue Aufreißer von der DHU

ARKM.marketing
     

Karlsruhe – Das DHU Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 gibt es ab 15. Januar 2014 als Sachet. Das kleine längliche Beutelchen enthält das Salz Nr. 7 in Pulverform und ist im Nu einsatzfähig. Ob auf Reisen, zu Hause oder im Büro: aufreißen, auflösen, fertig.

Quellenangabe: "obs/Deutsche Homöopathie-Union (DHU)"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Homöopathie-Union (DHU)“

Magnesium phosphoricum ist das Salz der Muskeln und Nerven. Aufgrund seiner breiten Einsatzmöglichkeit gehört die Nr. 7 zu den bekanntesten und beliebtesten Schüßler-Salzen. Sie hilft bei vielen häufigen und lästigen Problemen und sollte deshalb in keiner Hausapotheke fehlen.

Neu: DHU Schüßler-Salz Nr. 7 als Sachet – ganz einfach entspannt

Eine besondere Form der Einnahme ist die „Heiße Sieben“. Sie wirkt schnell und intensiv, weil Wärme die Mundschleimhaut besonders aufnahmebereit macht und die Poren öffnet. Bisher wurden dafür 10 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst. Jetzt bietet die DHU die Nr. 7 als Sachet an. Das fertige Pulver kann aus dem Beutel (Sachet = Beutel) direkt in das heiße Wasser gegeben werden und löst sich nach wenigen Löffelumdrehungen auf. Die entstandene Mischung wird in kleinen Schlucken getrunken.

Eine Packung mit 10 Sachets der Nr. 7 von der DHU kostet inkl. einer Umrührhilfe 5,96 Euro (UVP) und gibt es nur in der Apotheke.

Mit dem neuen Sachet hat die Nr. 7 jetzt auch einen Mobilitätsvorteil. Sie passt in Hand-, Jacken- und Hosentaschen, ins Handschuhfach, in die Satteltasche, in den Picknickkorb – kurz und gut: überall hinein.

DHU Schüßler-Salze – das Original seit 1873

Die DHU bietet nicht nur Innovationen rund um die Schüßler-Salze, sondern hat auch die längste Tradition in der Herstellung der Schüßler-Salze. Noch im selben Jahr, als Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler seine neue Therapiemethode erstmals in einer medizinischen Fachzeitschrift vorstellte, begann die Firma Dr. Willmar Schwabe die Schüßler-Salze als Fertigarzneimittel industriell herzustellen. Das war vor 140 Jahren. Heute fertigt die Deutsche Homöopathie-Union in direkter Nachfolge von Schwabe die Schüßler-Salze. Die DHU ist auf diesem Gebiet marktführendes und traditionsreichstes Unternehmen zugleich. Mit Recht lassen sich die DHU Schüßler-Salze deshalb als „Original“ bezeichnen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.