Verschiedenes

DAX-Unternehmen deutlich unter dem Zehn-Jahres-Schnitt bewertet

ARKM.marketing
     

Frankfurt (ots) – ‚Börse Online‘ wertet langfristige Durchschnittswerte der wichtigsten Analysekennzahlen aus / Heidelberg Cement-Aktie derzeit mit Abschlag von mehr als 60 Prozent zum durchschnittlichen Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) der vergangenen zehn Jahre / Auch im Vergleich zum September 2008 sehen DAX-Aktien deutlich robuster aus

Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ (Ausgabe 32/2011, EVT 4. August) hat anhand seiner Datenbank für sämtliche DAX-Aktien die wichtigsten Analysekennzahlen im Zehn-Jahres-Schnitt ermittelt. Dabei wurden unter anderem das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und die Dividendenrendite untersucht. Zudem hat die Redaktion die aktuellen Bewertungen mit denen für September 2008 verglichen. Damals notierte der DAX ähnlich hoch wie heute, stürzte anschließend jedoch um rund 45 Prozent ab.

Wie die Analyse ergab, haben von den 30-DAX-Werten immerhin 20 Unternehmen ein niedrigeres KBV als im Zehn-Jahres-Schnitt. Am größten ist der Abschlag bei Heidelberg Cement (61 Prozent), RWE (56 Prozent), Deutsche Post (54 Prozent), Deutsche Bank (49 Prozent) und Eon (47 Prozent). Am deutlichsten oberhalb ihres langjährigen Niveaus befinden sich dagegen die KBV von Infineon (40 Prozent), Volkswagen (27 Prozent), Thyssen Krupp (24 Prozent), FMC (13 Prozent) sowie BASF (10 Prozent).

Im Vergleich zum September 2008 ergeben sich folgende Bewertungen: Das KBV der BMW-Aktie übersteigt den damaligen Wert um mehr als 85 Prozent. Es folgen Henkel (21 Prozent) und Infineon (16 Prozent). Die Mehrzahl der Unternehmen ist derzeit jedoch wesentlich günstiger bewertet als vor dem Börsenabsturz vor drei Jahren. Das KBV ist eine wichtige Kennzahl zur Aktienbewertung. Sie genießt besonders bei Value-Anlegern einen hohen Stellenwert. Vereinfacht ausgedrückt entspricht der Buchwert einer Aktie dem in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapital.

Attraktiver als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre sind die meisten DAX-Werte zurzeit auch hinsichtlich der Dividendenrendite. Auf Basis der ‚Börse Online‘-Schätzungen für 2011 haben aktuell die Deutsche Telekom (6,7 Prozent), Eon (6,4 Prozent) und die Münchener Rück (6,3 Prozent) die höchsten Renditen. Für den gesamten DAX beträgt die durchschnittliche Dividendenrendite derzeit 3,1 Prozent. Der Zehn-Jahres-Schnitt liegt dagegen lediglich bei 2,5 Prozent.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2089146/dax-unternehmen-deutlich-unter-dem-zehn-jahres-schnitt-bewertet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.