Verschiedenes

Datacom Systems erhöht Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner 10-Gigabit-Matrixschalter

ARKM.marketing
     

Syracuse, New York (ots/PRNewswire) –

Datacom Systems stellt Streamlite(TM) vor, eine sichere, browserbasierte Anwendung zur erweiterten Konfiguration und Steuerung der hochdichten 10-Gigabit-Matrixschalter des Unternehmens. Streamlite ermöglicht den Kunden, ihren Datenverkehr problemlos auf Sicherheits- und Anwendungsanalyse-Tools umzuleiten und so die IT-Effektivität insgesamt zu verbessern.

Kunden legen Wert auf einfache, leicht zu bedienende Schnittstellen, über die sich die Matrixschalter ihres gesamten Netzwerks fernsteuern lassen. Die Streamlite-Anwendung erlaubt eine schnelle Konfiguration komplexer Filter von Datenpaketen, wodurch sich die Auszeiten zur Fehlerbehebung des IT-Systems reduzieren und kostspielige Fehler vermeiden lassen. Die neueste Version wird über einen Browser betrieben und erfordert daher keine Installation zusätzlicher Software. Ausserdem sind zur Nutzung der Anwendung keinerlei Fachkenntnisse erforderlich. Matrixschalter lassen sich entweder über einen Webbrowser oder eine Befehlsschnittstelle auf sichere Art und Weise steuern. Für Kunden, die Wert auf eine schnelle Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen legen und kritische Datenvolumina sammeln, sind Matrixschalter die Antwort auf alle Probleme.

Mit der Filterung von Datenpaketen, der funktionsbasierten Authorisierung und den durchsuchbaren Portnamen ermöglicht diese Software den Nutzern, ihr Netzwerk effektiv zu steuern. Sie ist im Kauf der hochdichten Versastream 12- und 24-Port-Matrixschalter inbegriffen. Alle Ports sind mit der Ganzheit der Funktionen ausgestattet – Lizenzgebühren werden nicht erhoben. Streamlite ist ein weiteres Kapitel in der Fähigkeit von Datacom Systems, seinen Kunden eine ganzheitliche und flexible Lösung anzubieten, mit der sich IT-Kosten senken lassen und die Netzwerkintelligenz erhöht werden kann.

Informationen zu Datacom Systems

Datacom Systems ist ein führender Hersteller von Netzwerkzugangslösungen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1992 hat sich Datacom Systems einen Ruf für höchste Qualität in der Technik und einen unübertroffenen Kundendienst gemacht. Die Produkte von Datacom Systems decken Millionen von Netzwerksegmenten weltweit ab und sorgen bei den Kunden in Bezug auf IT-Systeme jedes Jahr für Einsparungen in Millionenhöhe. Das Privatunternehmen hat seinen Hauptgeschäftssitz in Syracuse in New York. Besuchen Sie http://www.datacomsystems.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104551/2209493/datacom-systems-erhoeht-flexibilitaet-und-benutzerfreundlichkeit-seiner-10-gigabit-matrixschalter/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.