Verschiedenes

COMPUTERBILD spendiert Gutscheine im Gesamtwert von mehreren Millionen Euro

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – COMPUTERBILD-Jubiläumsaktion: 111 Tage App-Center / Jeder Nutzer erhält Gutscheine im Wert von 111 Euro

Seit 111 Tagen bietet die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das App-Center als zentrale Download-Station für hochwertige Software, Filme, Hörbücher und exklusive Einkaufsgutscheine. Pünktlich zum kleinen Jubiläum startet COMPUTERBILD eine große Sonderaktion: Ab Donnerstag erhält jeder Nutzer des App-Centers einmalig zusätzliche Gutscheine im Wert von 111 Euro.

Schon jetzt holen sich mehrere hunderttausend COMPUTERBILD-Nutzer die 14-tägig wechselnden Vorteile aus dem App-Center. Wer nun ab Donnerstagmittag sein App-Center öffnet oder es sich kostenlos herunterlädt, erhält fünf exklusive Gutscheine für Software, einen Leihfilm, eine Foto-Leinwand, 50 Euro Handy-Freiminuten und Shopping-Guthaben. Und das ohne den sonst üblichen Freischalt-Code aus dem Heft. Die meisten Gutscheine sind bis Ende Mai gültig und im App-Center mit einem speziellen „111“-Symbol gekennzeichnet.

Die COMPUTERBILD-Jubiläumsaktion läuft parallel zum App-Center der Ausgabe 9/2011, die ab Samstag erhältlich ist.

Das COMPUTERBILD App-Center zum Jubiläums-Download: www.computerbild.de/aktion111 – ab Donnerstagmittag aktiv.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2021733/computer_bild_gruppe_computerbild_de/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.