Cloud Computing stößt noch auf große Vorbehalte
Computernutzer halten sich zurück
Berlin (dapd). Die Cloud-Computing-Euphorie der deutschen Computerindustrie lässt die Verbraucher kalt. Während die IT-Branche in diesem Jahr fast 50 Prozent mehr Umsatz mit in die „Wolke“ ausgelagerten Datendiensten erwartet, halten sich die Computernutzer zurück. Einer Studie im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom zufolge wird der Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland 2012 um 47 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro steigen, wie der „Tagesspiegel“ am Samstag berichtete. Voraussetzung dafür sei aber der Ausbau des Glasfasernetzes.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ nutzt nur ein Viertel der Deutschen das Angebot, eigene Musikstücke, Fotos und Computerprogramme per Internet abzurufen. Ausschlaggebende Gründe für die Zurückhaltung seien das fehlende Interesse und Sicherheitsbedenken. Entsprechend gering sei die Bereitschaft, Geld für Cloud-Angebote zu zahlen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück