Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Bundesweite Netzwerktreffen voll im Trend

ARKM.marketing
     

business-on.de erreicht mit Online-Stammtisch über 10.000 Entscheider

Das Wirtschaftsportal business-on.de weitet seine Kooperation mit den regionalen Online-Stammtischen aus. Bereits jetzt erreichen die Netzwerktreffen mehr als 10.000 Entscheider aus der Online-Branche in ganz Deutschland. Nach Veranstaltungen in allen großen Metropolen Deutschlands soll die Kooperation 2012 weiter ausgebaut werden.

Über 1600 Fach- und Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet kamen im September 2011 zum großen OSK im Rahmen der Marketing-Messe dmexco. „Ein einzigartiges Event mit fantastischen Möglichkeiten, bundesweit nachhaltige Kontakte zu knüpfen“, zeigten sich die Besucher begeistert von dem größten und wichtigsten Netzwerktreffen der digitalen Branche.

„Die Veranstaltungsreihe Online-Stammtisch (www.online-stammtisch.com )ergänzt das Angebot des regionalen Wirtschaftsportal www.business-on.de optimal“, erklärt business-on.de-Gründer Christian Weis. „Durch unsere Kooperation und das Bündeln des Know-hows sind wir in der Lage, starke Business-Netzwerke innerhalb einer Region zu bilden und zu festigen. Davon profitieren dann nicht nur wir, sondern, und das ist am wichtigsten, all unsere Kunden und Partner vor Ort.“

Foto: Onlinestammtisch Düsseldorf - hier ein Smalltalk zwischen Jörg Middelkamp (Auxmoney) und Sven-Oliver Rüsche (NRW-online.org Netzwerk / ARKM).
Foto: Onlinestammtisch Düsseldorf im Februar 2011 - hier ein Smalltalk zwischen Jörg Middelkamp (Auxmoney) und Sven-Oliver Rüsche (NRW-online.org Netzwerk / ARKM).

So wie in Köln wird in vielen Regionen Deutschlands, wie etwa in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf, seit bis zu knapp 3 Jahren regelmäßig zum Online-Stammtisch geladen. Das Netzwerk-Treffen ist dort bereits fest im Terminplan aller Entscheider der digitalen Branche verankert. Neu dazugekommen sind im Jahr 2011 unter anderem Karlsruhe und die Großregion Saar-Lor-Lux.

Nach Saarbrücken kamen bereits zur 1. Veranstaltung  im November über 100 Geschäftsführer, Onliner und Entscheider aus der Region Saarland, Trier und Luxemburg. „Es war ein großer Erfolg. Wir erhielten bereits wenige Tage nach der Veranstaltungen, positive Rückmeldungen von Besuchern, deren Kontakte bereits fruchtbar waren und eine langfristige Kooperation nach sich ziehen“, freut sich Veranstalter Sascha Baron über die erfolgreiche Premiere in Saarbrücken.

„Ein wirklich einzigartiges Projekt haben wir ebenfalls 2011 mit dem Team vom Online-Stammtisch auf die Beine gestellt.“, ergänzt Weis die erfolgreiche Partnerschaft. „Beim OS-Cup treten Firmenmannschaften in einem Hallenfußball-Turnier gegeneinander an. Mit Trophäe für die Gewinner und allem drumherum. Das ist eine nie tolle Mischung aus Business, Medien-NETwork, Teambuilding und Party.“

Der Erfolg gibt dem Geschäftsführer des Wirtschaftsportals recht. Bereits jetzt haben sich über 15 Unternehmen der digitalen Branche für den OS-Cup 2012 in Köln angemeldet.

Neben diesen bestehenden Partnerschaften strebt business-on.de noch weitere Kooperationen im Jahr 2012 an. Immer mit dem Ziel vor Augen, dem regionalen Unternehmertum die beste Basis für ein erfolgreiches und nachhaltiges NETworking zu ermöglichen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.