PolitikTop-ThemaVerschiedenes
Bundesregierung bleibt bei Ablehnung von Euro-Bonds
Warten auf den Vorschlag der EU-Kommission
Berlin (dapd). Auch nach dem Vorstoß von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso bleibt die Bundesregierung bei ihrer Ablehnung gemeinsamer Staatsanleihen der Euro-Länder. Euro-Bonds seien “in der gegenwärtigen rechtlichen Situation der Euro-Zone” nicht hilfreich, sagte der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Kotthaus, am Mittwoch in Berlin. Solche Anleihen würden das Zinsrisiko “wegnehmen”, das dazu anhalte, “dass man sich um seriöse Staatshaushalte kümmert”.
Kotthaus sagte, die Regierung warte nun den konkreten Vorschlag der EU-Kommission ab. Prinzipiell stehe sie den Euro-Bonds aber “sehr skeptisch” gegenüber.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2013.04.15Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule
Aktuelle Meldungen2013.04.11GM setzt voll auf Opel
Politik2013.04.11Ramsauer hält Eröffnung des Hauptstadtflughafens 2015 für realistisch
Aktuelle Meldungen2013.04.11Verdacht auf Pferdefleisch: Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück