Verschiedenes

Bonner Online CRM Spezialist artegic AG gewinnt eco Internet Award 2012

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Die artegic AG mit Sitz in Bonn ist Gewinner des eco Internet Awards 2012. Der Beratungs- und Technologieanbieter für Online CRM wurde für die Entwicklung des „ELAINE Privacy Admission Control“ als innovativstes Unternehmen im Bereich Online Marketing ausgezeichnet. Das ELAINE Privacy Admission Control ermöglicht die rechtssichere und datenschutzkonforme Profilierung von Nutzerverhalten für Marketingzwecke.

Der diesjährige eco Internet Award stand ganz im Zeichen von Innovation. In zehn Kategorien, von Mobile über Sicherheit bis zu Netz-Infrastruktur, vergab der Verband der deutschen Internetwirtschaft im Rahmen der eco Gala in Köln die begehrten Auszeichnungen. Neu dabei in diesem Jahr waren Preise in den Kategorien Automotive, Handel und Healthcare.

„Tagtäglich werden in der Internetbranche spannende neue Produkte und Lösungen entwickelt, mehr und mehr auch branchenübergreifend. Wir haben deshalb in diesem Jahr bei der Bewertung den Schwerpunkt auf den Faktor Innovation gelegt. Was macht diese Lösung auf dem Markt einzigartig? Bietet sie einen neuen Nutzen oder werden neue Zielgruppen erreicht?“, so Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco Verbands.

In der Kategorie Online Marketing überzeugte die artegic AG mit dem ELAINE Privacy Admission Control die Jury. „Mit dieser innovativen Lösung können Unternehmen aktuelle und zukünftige Herausforderungen bei der Einhaltung geltender Datenschutzanforderungen einfach meistern. Hier profitieren sowohl das Unternehmen, als auch die Kunden. ELAINE Privacy Admission Control verbindet Datenschutz und das Sammeln von personenbezogenen Daten in einer innovativen Online-Marketing-Lösung und ist damit sehr zukunftsorientiert“, begründet die Jury die Entscheidung.

Datenschutz wird wichtige Herausforderung für Unternehmen

Effizientes Online Dialogmarketing benötigt heutzutage eine individualisierte und automatisierte Ausrichtung von Kampagnen nach den individuellen Bedürfnissen der Empfänger. Dazu ist eine Profilierung anhand personenbezogener Nutzerdaten notwendig. Neben der rechtssicheren Generierung von Zustimmungen der Nutzer im Rahmen der Datennutzungserklärung, ist hierzu insbesondere auch eine geeignete technische Differenzierungsfähigkeit in der zweckgebundenen Verarbeitung notwendig.

Detailliertere Informationen zu ELAINE Privacy Admission Control sind in einem kostenfreien Whitepaper verfügbar. (http://www.artegic.de/pac)

Bereits in diesem Jahr erreichte artegic als erster deutscher Spezialanbieter für E-Mail Marketing die Datensicherheits-Zertifizierung nach 27001 durch den TÜV Rheinland. (http://bit.ly/MdiuUy)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61233/2286912/bonner-online-crm-spezialist-artegic-ag-gewinnt-eco-internet-award-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.