Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Bioledex® HELSO LED Leuchtmittel

ARKM.marketing
     

Heroldstatt – LED Leuchtmittel und LED Strahler gibt es mittelerweile in vielen verschiedenen Ausführungen. Oftmals ist die Lichtfarbe. Lebensdauer oder der Farbwiedergabeindex der LED Strahler eher schlecht und für viele Bereiche ist das Licht der LEDs ungeeignet.

Quellenangabe: Portal der Wirtschaft
Quellenangabe: Portal der Wirtschaft

Der neue LED Strahler des Markenherstellers Bioledex® setzt in diesem Bereich wahre Maßstäbe. Mit 6W Leistung und 450 Lumen bei 38 Grad Abstrahlwinkel (vergleichbar mit Halogenstrahlern) ist das neue LED Leuchtmittel ein guter Ersatz für stromfressende 50 Watt Halogenstrahler.

Durch die angenehme Lichtfarbe von 2800 Kelvin (oftmals haben warmweiss LED Leuchtmittel nur 3000 Kelvin) und den hohen Farbwiedergabeindex RA 82 erleuchten diese sparsamen LED Strahler den Raum mit angenehmem Licht.

Die Schaltzyklen liegen bei 100.000x und die Betriebsdauer bei 30.000 Stunden. Die Energieeffizienzklasse ist A+. Der Hersteller gibt auf die Helso LED Strahler 3 Jahre Gewährleistung – perfekte Qualität zum fairen Preis bei www.ledlager.de

Zu kaufen gibt es den neuen HELSO GU10 LED Strahler 6W zu absoluten Tiefpreis bei www.ledlager.de – vorbeischauen lohnt sich!

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.