Verschiedenes

Betriebssystem- und geräteübergreifender Terminalemulator bietet sicheren Internetzugang auf IBM Mainframes, AS/400 und Unix-Systeme

ARKM.marketing
     

Wilmington, Delaware (ots/PRNewswire) — z/Scope Anywhere macht HTML5-basierte Terminalemulation möglich und bietet sicheren Host-Zugang von allen Betriebssystemen und Geräten, darunter PCs, MACs, Chromebooks, Smartphones und Tablets. WILMINGTON, Delaware, 20. Juni 2012 /PRNewswire/ — Cybele Software, Inc. hat die Veröffentlichung der Beta-Version von z/Scope Anywhere v7.0 [http://www.cybelesoft.com/zscope/] bekannt gegeben, einem einzigartigen Software-Tool, mit dem ein sicherer Zugang auf IBM Mainframes, AS/400 und UNIX-Systeme über jegliche Art von Browser, Betriebssystem oder Gerät möglich ist. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120619/PH26693 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120619/PH26693] ) z/Scope Anywhere ist ein reiner HTML5/Javascript-Client. Da keine ActiveX- oder Java-Applets installiert werden müssen, ist z/Scope Anywhere mit der nativen Firewall kompatibel. z/Scope Anywhere nutzt die Flexibilität und Tragbarkeit moderner technischer Geräte, um den sicheren Zugriff über eine nutzerfreundliche, webbasierte Benutzeroberfläche zu ermöglichen. z/Scope Anywhere kann auf Tablets verwendet werden; das Metro-Design und die Unterstützung virtueller und physischer Tastaturen gewährleisten ein positives Nutzererlebnis sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets. Mit z/Scope Anywhere festigt Cybele Software seinen Ruf als führender Anbieter sicherer und flexibler Technologie für den Fernzugriff. z/Scope Anywhere unterstützt zahlreiche Protokolle, wie TN3270E, TN5250E, Telnet VTxxx und SSH. Darüber hinaus nutzt z/Scope Anywhere die Vorteile der Multi-Session-Technologie, um mehrere Sessions auf der selben Client-Instanz zu ermöglichen, und bietet so noch mehr Rechenleistung für Benutzer, die per Fernzugriff arbeiten. Die wichtigsten Funktionen von z/Scope Anywhere v7.0

— Browser-, betriebssystem- und geräteübergreifender Client

— Unterstützung zahlreicher Protokolle, wie TN3270E, TN5250E, Telnet

VTxxx und SSH

— Multisession-Unterstützung: mehrere Sessions können auf der selben

Client-Instanz laufen

— Unterstützung virtueller und physischer Tastaturen

— Reiner HTML5/Javascript-Client

— Sicher: kompatibel mit nativer Firewall Anforderungen für z/Scope Anywhere v7.0 Client für Terminalemulatoren:

— Unabhängig vom Betriebssystem

— HTML5-kompatibler Web-Browser

— Funktioniert mit Chromebooks, iPad, Tablets, usw.

— Funktioniert mit Linux, Mac und allen Windows-Betriebssystemen Windows-Server:

— Windows XP 32-bit / Windows XP 64-bit

— Windows Vista 32-bit / Windows Vista 64-bit

— Windows 7 32-bit / Windows 7 64-bit

— Windows-Server 2003 32-bit / Windows-Server 2003 64-bit

— Windows-Server 2008 32-bit / Windows-Server 2008 64-bit Host:

— IBM Mainframe

— AS/400

— Unix Web site: http://www.cybelesoft.com/zscope//

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105818/2274784/betriebssystem-und-geraeteuebergreifender-terminalemulator-bietet-sicheren-internetzugang-auf-ibm/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.